@book{Lueder2000, author = {Klaus L{\"u}der}, title = {Entwicklung und Stand der Reform des Haushalts- und Rechnungswesens in Australien}, publisher = {Deutsches Forschungsinstitut f{\"u}r {\"o}ffentliche Verwaltung}, address = {Speyer}, isbn = {978-3-932112-50-8}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2008081427}, pages = {76}, year = {2000}, abstract = {Die Verwaltungsreform in Australien und in diesem Zusammenhang die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens haben sehr viel weniger internationale Aufmerksamkeit erfahren als {\"a}hnliche Entwicklungen in Neuseeland. Ein Grund liegt sicher darin, dass die Reformen in Neuseeland fr{\"u}her eingeleitet wurden als in Australien und dass das Konzept des schlanken, vornehmlich kontrahierenden und regulierenden Staates (contracting and regulatory state) und – soweit {\"u}berhaupt noch Au{\"s}enleistungen erbringend – einer marktorientierten Verwaltung dort am konsequentesten durchgesetzt wurde.Nun ist der Blick auf Australien aber durchaus auch interessant: Gerade weil die marktorientierte Umstrukturierung nicht mit neuseel{\"a}ndischer Konsequenz erfolgt, weil der Reformansatz pragmatischer ist, weil es wegen der f{\"o}deralen Struktur und des Gr{\"o}{\"s}enunterschieds andere Umsetzungsprobleme gibt als in Neuseeland und weil die Reforminitiativen in den Gliedstaaten und nicht im Zentralstaat ihren Ausgang nahmen. All diese Argumente gelten nicht nur f{\"u}r die Verwaltungsreform als Ganzes, sondern auch f{\"u}r die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens. Gegenstand dieser Studie ist die Reform des Haushalts- und Rechnungswesens in Australien auf zentralstaatlicher Ebene (Commonwealth) und teilstaatlicher Ebene (States und Territories). Dabei steht der {\"U}bergang von einem zahlungsorientierten Rechnungswesen (cash accounting) zu einem ressourcenorientierten finanziellen Rechnungswesen (accrual accounting) sowie die Einf{\"u}hrung eines output- und ressourcenorientierten Haushalts (output­oriented and accrual based budget) im Mittelpunkt des Interesses. Australien hat in diesen Bereichen gegen{\"u}ber Deutschland einen gewissen Erfahrungsvorsprung, und diese Arbeit soll dazu beitragen, die Erkenntnisse daraus f{\"u}r die weitere Diskussion und Umsetzung in Deutschland verf{\"u}gbar zu machen. Materialgrundlage bilden die Ergebnisse von Interviews mit Mitarbeitern der Finanzministerien, der Rechnungspr{\"u}fungsbeh{\"o}rden und von Fachmini­sterien des Commonwealth sowie von New South Wales, South Australia und Victoria, Diskussionen mit Parlamentariern und Gespr{\"a}che mit Experten der Australian Accounting Research Foundation und der Australian Society of Certified Practising Accountants im Februar und M{\"a}rz 2000. Dar{\"u}ber hinaus erfolgte eine Auswertung einschl{\"a}giger Dokumente, Stand: (Nordhalbkugel-)Fr{\"u}hjahr 2000. Meinen Gespr{\"a}chspartnern danke ich f{\"u}r die Bereitschaft, mir ausf{\"u}hrlich und offen Rede und Antwort zu stehen. Der Macquarie Graduate School of Management danke ich f{\"u}r das Gastrecht, das ich w{\"a}hrend meines Australien-Aufenthaltes genie{\"s}en durfte. Professor James Guthrie, mit dem mich gemeinsame fachliche Interessen seit langem verbinden, geb{\"u}hrt besonderer Dank f{\"u}r seine Unterst{\"u}tzung meiner empirischen Arbeit. Schlie{\"s}lich bedanke ich mich bei der Fritz Thyssen Stiftung, deren finanzielle Unterst{\"u}tzung mir diese Untersuchung erm{\"o}glicht hat und beim Land Rheinland-Pfalz f{\"u}r die Freistellung von den Lehrverpflichtungen durch Gew{\"a}hrung eines Forschungssemesters.}, language = {de} }