@misc{OPUS4-6869, title = {Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur St{\"a}rkung der integrierten Stadtentwicklung (Stand 29.07.2024)}, organization = {Kompetenzzentrum Jugend-Check}, url = {https://www.jugend-check.de/alle-jugend-checks/integrierte-stadtentwicklung/}, year = {2024}, abstract = {Ziel des Gesetzesentwurfs ist es, das Bau- und Bauplanungsrecht zu novellieren, um den Herausforderungen, denen sich der Wohnungsmarkt ausgesetzt sieht, entgegenzutreten. Gegenstand der Reformierung sollen dabei die Vornahme von notwendigen, klimawandel-bedingten Anpassungen des Bau- und St{\"a}dtebaurechts sowie einzelne Maßnahmen zur Flexibilisierung des Wohnungsbaus sein. Hierf{\"u}r ist z.B. die Erleichterung einer Nutzungs-mischung durch die {\"O}ffnung von Kerngebieten f{\"u}r das Wohnen vorgesehen sowie die Auf-nahme des Nutzungsbegriffs der „Musikclubs" in die Baunutzungsverordnung (BauNVO). Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat folgende m{\"o}gliche Auswirkung identifiziert: Durch die Einf{\"u}hrung von „Musikclubs" als eigener zu genehmigender Nutzungsbegriff kann es den St{\"a}dten bzw. Kommunen zuk{\"u}nftig erleichtert werden, die Etablierung bzw. Aufrecht-erhaltung von Musikclubs zu erm{\"o}glichen (\S\S 4a; 5; 6; 7 BauNVO). Vor allem im Jugendalter werden Musikclubs als Begegnungsst{\"a}tten des Kennenlernens, der Abgrenzung zu anderen Generationen und des kulturellen Austauschs genutzt. In diesem Sinne kann sich das Vor-haben f{\"o}rderlich auf den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen sowie auf die Entwicklung sozialer Kontakte auswirken.}, language = {de} }