@misc{OPUS4-6872, title = {Der Jugend-Check: Jugendspezifische Gesetzesfolgenabsch{\"a}tzung und Beratung}, organization = {Kompetenzzentrum Jugend-Check}, url = {https://www.jugend-check.de/wp-content/uploads/2024/01/komjc-broschuere-jugend-check-de-barrierefrei.pdf}, year = {2024}, abstract = {Junge Menschen stehen bei vielen politischen Entscheidungen nicht im Fokus, obwohl Ge-setze aus allen Politikfeldern beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen auf sie haben. Um die Auswirkungen politischen Handelns auf die junge Generation sichtbar zu machen, wurde der Jugend-Check in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft entwickelt und im Jahr 2017 auf Bundesebene eingef{\"u}hrt. Hinter dem Jugend-Check steht die Erkenntnis, dass Jugend eine eigenst{\"a}ndige Lebensphase mit spezifischen Herausforderungen ist, welche im politischen Handeln besser ber{\"u}cksichtigt werden muss. Viele Gesetzesvorhaben haben Auswirkungen auf das Leben junger Menschen in Deutschland. Dabei sind Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur von Gesetzen betrof-fen, die sie direkt adressieren. Vielmehr haben Gesetzesvorhaben aus allen Politikbereichen spezifische Auswirkungen auf junge Menschen, die sich von jenen auf andere Altersgruppen unterscheiden k{\"o}nnen. Als Instrument der begleitenden Gesetzesfolgenabsch{\"a}tzung zeigt der Jugend-Check die be-absichtigten sowie die nicht beabsichtigten Folgen von Gesetzesvorhaben f{\"u}r junge Men-schen zwischen 12 und 27 Jahren auf. Denn nur wenn Politik und Verwaltung f{\"u}r die Auswir-kungen der von ihnen verantworteten Gesetzesvorhaben sensibilisiert sind, k{\"o}nnen sie dies in ihre Entscheidungsfindung mit einfließen lassen. Der Jugend-Check ist dabei keine singu-l{\"a}re Maßnahme, sondern ein wichtiger Bestandteil der Eigenst{\"a}ndigen Jugendpolitik. Er tr{\"a}gt dazu bei, die Belange junger Menschen in allen gesellschaftlichen Gestaltungsprozessen zu ber{\"u}cksichtigen und die politische Bedeutung der Lebensphase Jugend zu st{\"a}rken.}, language = {de} }