@article{F{\"a}rberSalmHengstwerth2014, author = {F{\"a}rber, Gisela and Salm, Marco and Hengstwerth, Stephanie}, title = {Grundsteuerreform in Deutschland: eine unendliche Geschichte?}, journal = {Wirtschaftsdienst: Zeitschrift f{\"u}r Wirtschaftspolitik}, volume = {94}, number = {10}, issn = {0043-6275 (print); 1613-978X (online)}, url = {https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2014/heft/10/beitrag/grundsteuerreform-in-deutschland-eine-unendliche-geschichte.html}, pages = {740 -- 747}, year = {2014}, abstract = {Nach {\"u}ber 20 Jahren Diskussionen liegen derzeit drei Modelle zur Reform der Grundsteuer vor. Sie basieren auf wert- und fl{\"a}chenbezogenen Bemessungsgrundlagen sowie einer Kom-bination aus beiden. Die Rechnungen zum regionalen Aufkommen belegen, dass die wertba-sierten Modelle mit der h{\"o}heren Verteilungsgerechtigkeit von den finanzstarken L{\"a}ndern im L{\"a}nderfinanzausgleich abgelehnt werden, weil sie dann h{\"o}here Transferzahlungen an die finanzschwachen L{\"a}nder leisten m{\"u}ssten.}, language = {de} }