@misc{OPUS4-7148, title = {Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur St{\"a}rkung der nationalen Suizidpr{\"a}vention (Stand: 28.11.2024)}, organization = {Kompetenzzentrum Jugend-Check}, url = {https://jugend-check.de/jugendcheck/staerkung-nationale-suizidpraevention/?type=referentenentwurf}, year = {2024}, abstract = {Ziel des Gesetzentwurfs ist die Verabschiedung eines Suizidpr{\"a}ventionsgesetzes (SuizidPr{\"a}vG), um effektiv und nachhaltig die Pr{\"a}vention von Suizidversuchen und Suiziden zu st{\"a}rken. Hierf{\"u}r sollen verschiedene Maßnahmen vorgesehen werden, die der Unter-st{\"u}tzung von Menschen mit Suizidgedanken dienen und die Pr{\"a}vention von Suiziden und Suizidversuchen durch Aufkl{\"a}rungs- und Informationsarbeit st{\"a}rken. Zudem soll eine nationale Koordinierungsstelle zur Suizidpr{\"a}vention installiert werden, die mit der Aufgabe der Weiterentwicklung von Maßnahmen der Suizidpr{\"a}vention und zur Vernetzung der Hilfs- und Beratungsangebote von Bund und L{\"a}ndern betraut werden soll. Das Kompetenzzentrum Jugend-Check hat folgende m{\"o}gliche Auswirkungen identifiziert: Durch die Verabschiedung eines eigenen SuizidPr{\"a}vG sowie den Aufbau einer Nationalen Koordinierungsstelle zur Suizidpr{\"a}vention sollen zielgruppenorientierte Informationen zum Thema Suizidpr{\"a}vention entwickelt sowie verschiedene Akteure in diesem Feld miteinander vernetzt und fachlich unterst{\"u}tzt werden (\S\S 1; 8; 9 SuizidPr{\"a}vG). Hierdurch k{\"o}nnten f{\"u}r junge Menschen mit Suizidgedanken altersgerechte Aufkl{\"a}rungsangebote entstehen, die es ihnen erm{\"o}glichen, auf entsprechende Hilfsangebote aufmerksam zu werden. Die Inan-spruchnahme kann dem Schutz ihrer psychischen und physischen Gesundheit dienen. Die nationale Koordinierungsstelle soll konkrete Maßnahmen zur Suizidpr{\"a}vention ent-wickeln, wodurch altersgerechte und zielgruppenspezifische Angebot entstehen k{\"o}nnten. Dies kann dazu beitragen, dass junge Menschen Hilfsangebote aufgezeigt bekommen und konkrete Unterst{\"u}tzungsleistungen wahrnehmen k{\"o}nnen. So kann beispielsweise die Weiterentwicklung der bestehenden Telefon- und Online-Beratungsangebote speziell f{\"u}r Kinder und Jugendliche dazu beitragen, dass die Sorgen und N{\"o}te der Betroffenen geh{\"o}rt werden. Ferner sollen Geheimnistr{\"a}gerinnen und -tr{\"a}ger verschiedener Berufsgruppen k{\"u}nftig offen-sichtlich suizidgef{\"a}hrdeten Personen Informationen {\"u}ber bestehende Beratungs- und Hilfs-angebote geben m{\"u}ssen (\S 5 SuizidPr{\"a}vG). Hierdurch k{\"o}nnten die Rolle von Schulen und Lehrkr{\"a}ften in der Suizidpr{\"a}vention gest{\"a}rkt, junge Menschen an einem zentralen Ort ihres Aufwachsens erreicht und so fr{\"u}hzeitig Auswege aus Krisensituationen aufgezeigt werden.}, language = {de} }