@article{Fraenkel-Haeberle2025, author = {Fraenkel-Haeberle, Cristina}, title = {Public values im {\"o}ffentlichen Dienst}, journal = {Die {\"o}ffentliche Verwaltung: D{\"O}V; Zeitschrift f{\"u}r {\"o}ffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft}, volume = {78}, number = {1}, organization = {F{\"O}V}, issn = {0029-859X}, pages = {1}, year = {2025}, abstract = {Der Begriff der public values hebt auf den gesellschaftlichen Mehrwert einer {\"o}ffentlichen Or-ganisation sowie auf ihre gesellschaftsstabilisierende Funktion ab. Er wird im vorliegenden Beitrag zun{\"a}chst aus einer historischen und vergleichenden Perspektive er{\"o}rtert. Darauf folgt die Analyse der institutionellen Durchsetzung von public values. Das Beispiel der 2013 eingerichteten franz{\"o}sischen „Haute Autorit{\´e} pour la transparence dans la vie publique (HATVP)" zeigt, dass - obschon der Kampf gegen die Korruption eine zu Recht bereits lange verankerte Erwartung an den Staat darstellt - auch andere Faktoren, wie die Ber{\"u}cksichti-gung der {\"A}mterh{\"a}ufung, der Nebeneink{\"u}nfte und der Interessenkonflikte, zur Transparenz und zum Vorzeigecharakter {\"o}ffentlicher Institutionen beitragen.}, subject = {Public Values}, language = {de} }