@article{vonArnim1995, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Zum Wohl des eigenen Portemonnaies}, series = {Tages-Anzeiger}, journal = {Tages-Anzeiger}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12293}, pages = {2}, year = {1995}, abstract = {Artikel im Tages-Anzeiger vom 30.11.1995}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{vonArnim1998, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Kabinett soll weniger verdienen}, series = {N{\"u}rnberger Nachrichten}, journal = {N{\"u}rnberger Nachrichten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12234}, pages = {21}, year = {1998}, abstract = {Artikel in den N{\"u}rnberger Nachrichten vom 7.5.1998}, subject = {Bayern}, language = {de} } @article{vonArnim1998, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Politiker verdienen doppelt und dreifach}, series = {Rheinische Post}, volume = {53}, journal = {Rheinische Post}, number = {133}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12228}, pages = {6}, year = {1998}, abstract = {Artikel in der Rheinischen Post vom 11.6.1998}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{vonArnim1998, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Doppelt und dreifach bezahlt}, series = {Die Woche}, journal = {Die Woche}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12216}, year = {1998}, abstract = {Jahreseinkommen der Regierungschefs und anderer Politiker}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{vonArnim1999, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Die Selbstbedienung der Minister soll ein Ende haben}, series = {S{\"u}ddeutsche Zeitung}, journal = {S{\"u}ddeutsche Zeitung}, number = {92}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12186}, pages = {14}, year = {1999}, abstract = {Artikel in der S{\"u}ddeutschen Zeitung vom 22.4.1999}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{vonArnim1999, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Der Sold der Minister}, series = {Rheinische Post}, journal = {Rheinische Post}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12173}, year = {1999}, abstract = {Die Bezahlung von Ministern war lange' kein {\"o}ffentliches Thema. Das {\"a}nderte sich erst Anfang der neunziger Jahre, als bekannt wurde, daß sich Landesminister in ganz Deutschland, unbemerkt von der {\"O}ffentlichkeit, geradezu sittenwidrige Privilegien genehmigt hatten. So erwarben sie nach ganz kurzen Amtszeiten riesige Rentenanspr{\"u}che, deren wirtschaftlicher Wert oft h{\"o}her war als das offen ausgewiesene Gehalt.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @misc{vonArnim2001, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Berger-Methode zielt auf {\"U}berrumpelung, nicht auf {\"U}berzeugung}, series = {Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Magazin des Gesamtpersonalrates f{\"u}r das Land und die Stadtgemeinde Bremen}, journal = {Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Magazin des Gesamtpersonalrates f{\"u}r das Land und die Stadtgemeinde Bremen}, number = {3}, publisher = {9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-12056}, year = {2001}, abstract = {Hans Herbert von Arnim saß in der von Roland Berger geleiteten Kommission zur Neuordnung der Bez{\"u}ge von Mitgliedern der Landesregierungen. Von Arnim verließ die Kommission vorzeitig, f{\"u}r den von Berger durchgepeitschten Vorschlag einer Verdoppelung der Bez{\"u}ge der Regierungschefs wollte er nicht als Feigenblatt dienen.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @book{vonArnim1992, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Die finanziellen Privilegien von Ministern in Deutschland}, address = {Wiesbaden}, organization = {Karl-Breuer-Institut des Bundes f{\"u}r Steuerzahler}, publisher = {Deutsche Universit{\"a}t f{\"u}r Verwaltungswissenschaften}, pages = {XI, 126}, year = {1992}, abstract = {-}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @article{vonArnim2003, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Die Besoldung von Politikern}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, volume = {36}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Rechtspolitik}, number = {7}, issn = {0514-6496}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-7272}, pages = {235 -- 241}, year = {2003}, abstract = {Das Thema "Bezahlung und Versorgung von Politikern" hat wieder einmal Konjunktur. Wenn die Politik von allen Einschr{\"a}nkungen verlangt, m{\"u}ssen auch die eigenen Privilegien von Politikern auf den Pr{\"u}fstand. Doch das Thema reicht sehr viel tiefer. Es betrifft Schl{\"u}sselfragen unseres Systems: Die Qualit{\"a}t, die Leistung und Verantwortlichkeit von Politikern und damit auch die Handlungs- und Reformf{\"a}higkeit der Politik.}, subject = {Politiker}, language = {de} } @article{vonArnim2012, author = {von Arnim, Hans Herbert}, title = {Der Bundespr{\"a}sident - Kritik des Wahlverfahrens und des finanziellen Status}, series = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht Online - Extra}, journal = {Neue Zeitschrift f{\"u}r Verwaltungsrecht Online - Extra}, number = {8}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0246-opus4-6677}, pages = {477 -- 478}, year = {2012}, abstract = {Zwei vorzeitige R{\"u}cktritte und die dritte Wahl eines Bundespr{\"a}sidenten in nicht einmal drei Jahren haben den Blick auf das Verfahren gelenkt, in welchem das Staatsoberhaupt in Deutschland bestellt wird. Ja, sie haben sogar die Frage aufgeworfen, ob die Republik {\"u}berhaupt noch einen Bundespr{\"a}sidenten braucht. Der j{\"u}ngste R{\"u}cktritt hat dar{\"u}ber hinaus den finanziellen Status ehemaliger Pr{\"a}sidenten in den Fokus ger{\"u}ckt. Ein "Ehrensold", lebenslang in voller H{\"o}he des Amtsgehalts, f{\"u}r einen 52-J{\"a}hrigen, der nur 20 Monate amtiert hat und in Unehren ausgeschieden ist, hat heftige {\"o}ffentliche Diskussionen hervorgerufen und dazu veranlasst, die Voraussetzungen des Ehrensolds genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Frage, wie es zu der f{\"u}r deutsche Amtstr{\"a}ger einmaligen Hundert-Prozent-Regelung kommen konnte, verlangt ebenfalls eine Antwort. Zugleich ist die konkrete Entscheidung des Bundespr{\"a}sidialamts, Christian Wulff den Ehrensold zu gew{\"a}hren, zu {\"u}berpr{\"u}fen und die noch ausstehende Entscheidung {\"u}ber die nachamtliche Ausstattung, die ExPr{\"a}sidenten {\"u}blicherweise gew{\"a}hrt wird, zu er{\"o}rtern.}, subject = {Deutschland / Bundespr{\"a}sident}, language = {de} }