Reform der Datenschutzaufsicht: Optionen und Grenzen einer Zentralisierung
- Nicht weniger als achtzehn Aufsichtsbehörden wachen in Deutschland auf Bundes- und Länderebene über den Schutz personenbezogener Daten. Die Vielstimmigkeit ihres Chores lässt in Politik und Wirtschaft Forderungen nach einer grundlegenden Aufsichtsreform ertönen. Diese soll eine einheitlichere Rechtsauslegung und -anwendung sicherstellen. Welche Pläne die neue Bundesregierung verfolgt, welche alternativen Gestaltungsoptionen sich anbieten und wie sie unions- und verfassungsrechtlich zu bewerten sind, analysiert dieser Beitrag.
Author: | Mario Martini, Jonas Botta |
---|---|
ISSN: | 0029-859X |
Parent Title (German): | Die öffentliche Verwaltung: DÖV |
Volume: | 75 |
Publisher: | Kohlhammer |
Place of publication: | Stuttgart |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2022/11/21 |
Tag: | Datenschutzaufsicht |
GND Keyword: | DSGVO; Datenschutz; Informationsfreiheit |
Popular scientific document: | nein |
Reviewed Document?: | nein |
Online-Document?: | nein |
Issue: | 15 |
First Page: | 605 |
Last Page: | 616 |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Univ.-Prof. Dr. Mario Martini) |
Licence (German): | ![]() |