Probleme der regionalen Steuerverteilung im bundesstaatlichen Finanzausgleich
- Die Verfasserin untersucht drei Kernfragen zum bundesstaatlichen Finanzausgleich in Deutschland: - Ist die Annahme haltbar, daß mit Ausnahme der Stadtstaaten der Finanzbedarf je Ein-wohner in den Flächenländern gleich hoch ist? - Welches sind die Ursachen für die empirisch vorfindbare Streuung des regionalen Steuer-aufkommens? Lassen sich tatsächlich Hinweise darauf finden, daß die finanzschwachen Länder ihre Steuerbasis nicht pflegen? - Wie hoch ist der tatsächliche Ausgleichsgrad des Länderfinanzausgleichs, wenn als Maßstab nicht der Tarifschein, sondern die effektive (normierte) Finanzkraft der Länder und ihrer Ge-meinden vor und nach Finanzausgleich herangezogen wird? Die Ergebnisse belegen die Überlastung des geltenden Länderfinanzausgleichs, wobei seine allokativen und distributiven Aufgaben im Lauf der Zeit bis zur Unkenntlichkeit miteinander verwoben worden sind. Das Werk enthält vor diesem Hintergrund zahlreiche Anregungen für die anstehende Reform des bundesstaatlichen Finanzausgleichs.
Author: | Gisela Färber |
---|---|
ISBN: | 978-3-7890-6897-3 |
Publisher: | Nomos |
Place of publication: | Baden-Baden |
Contributor(s): | Marika Sauckel, Elmar Döhler |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2000 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Release Date: | 2024/10/28 |
Page Number: | 208 |
Documents of former chairs: | Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber) |
Licence (German): | ![]() |