Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Freie Fahrt für freie Daten? Das Mobilitätsdatengesetz im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Datennutzung

  • Intelligente Mobilitätssysteme verheißen, den öffentlichen und privaten Verkehr nahtlos zu einem übergreifenden Verkehrsökosystem zu verknüpfen. Ob das gelingt, hängt jedoch ent-scheidend von der verfügbaren Datenbasis ab. Der Entwurf für ein Mobilitätsdatengesetz (MDG) soll dafür die rechtlichen Weichen stellen. Der Beitrag skizziert sein normatives Grund-konzept und entwickelt ergänzende Lösungsansätze, um Datenschutz und Datennutzen im Mobilitätssektor miteinander zu versöhnen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Mario Martini, Nik Roeingh
URL:https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fnjw%2F2024%2Fcont%2Fnjw.2024.2379.1.htm&anchor=Y-300-Z-NJW-B-2024-S-2379-N-1
ISSN:0341-1915
Parent Title (German):Neue Juristische Wochenschrift: NJW
Volume:77
Publisher:C.H.Beck
Place of publication:München
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2024
Publishing Institution:Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
Release Date:2024/12/16
Tag:Anonymisierung; DSGVO; Datenzugang; Mobilitätsdaten; Mobilitätsdatengesetz
Issue:33
Page Number:5
First Page:2379
Last Page:2384
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt