Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Kommunale Finanzausgleichssysteme in Deutschland

  • Der kommunale Finanzausgleich ist nach den eigenen Steuereinnahmen die wichtigste Finanzierungsquelle deutscher Kommunen. Er soll die kommunale Steuerkraft aufstocken und angleichen, wobei interkommunale Bedarfsunterschiede berücksichtigt werden. Die dreizehn Systeme sind komplex und oft undurchschaubar. Sie sind regelmäßig Gegenstand politischer und verfassungsgerichtlicher Auseinandersetzungen zwischen Ländern und Kommunen. Angesichts veränderter Aufgaben und Rahmenbedingungen wird ihre Zeit-gemäßheit hinterfragt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Gestaltung der kommunalen Finanzausgleiche, macht ihre Wirkungen transparent und behandelt Ablei-tungen der Finanzausgleichsmassen, Ausgleichstarife, Umlagen und Konnexitätsregelungen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Gisela Färber, Marco Salm
ISBN:978-3-7560-1872-7 (print) ; 978-3-7489-4604-5 (e-book)
Subtitle (German):von falschen Anreizen zu nachhaltiger Entwicklung
Serie:Modernisierung des öffentlichen Sektors / Sonderband; Band 54
Publisher:Nomos
Place of publication:Baden-Baden
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2024
Publishing Institution:Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften
Release Date:2024/12/17
Page Number:147
Documents of former chairs:Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber)
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt