Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Devil Shift und Angel Shift in eskalierten politischen Konflikten am Beispiel von Stuttgart 21

  • In politischen Konflikten können Akteure dazu neigen, der Gegenseite bösartiges Verhalten zu unterstellen. Dieses Phänomen ist ein wesentliches Element des im Rahmen des Advocacy Coalition Frameworks (ACF) formulierten Devil Shifts. Ihm steht der Angel Shift entgegen, wo-nach Akteure die eigene Seite idealisieren. Die Studie untersucht beide Formen personenbe-zogener Wahrnehmungsverzerrungen am Beispiel eines stark eskalierten politischen Kon-flikts: dem Infrastrukturprojekt Stuttgart 21. Das Papier entwickelt Indikatoren zur Messung der Stärke von Devil Shift und Angel Shift und für mögliche Erklärungen auf Grundlage der theoretischen Perspektive des ACF. Die empirische Validierung erfolgt mit einem vergleichs-weise umfassenden Datensatz. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl die befragten Gegner als auch die Befürworter von extremen Wahrnehmungsverzerrungen betroffen waren. Die Ana-lyse legt nahe, dass die Radikalität der jeweiligen Policy Beliefs – der politikfeldspezifischen Überzeugungen – ein zentraler Prädiktor für die Stärke der Personalisierung im untersuchten Konflikt ist.
  • People engaging in escalated political conflicts often lean towards a distorted perception and personalization of their opponents. In Germany, the infrastructure project Stuttgart 21 pre-sents a strongly escalated conflict of two opposing groups. The Advocacy Coalition Frame-work (ACF) describes demonization as part of the “devil shift” while the “angel shift” refers to an idealization of one’s own side. Using theoretical assumptions from the ACF and data gath-ered from Stuttgart 21, this study examines the existence of and reasons for a perception bias. A comprehensive dataset allows for empirical evidence for very high levels of personali-zation. The results of the analysis support the thesis that a perception bias is more likely the more radical individual’s policy-related beliefs are, essentially affecting the degree of “devil shift” and “angel shift”.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Colette S. Vogeler, Nils C. Bandelow
URL:https://link.springer.com/article/10.1007/s41358-016-0061-0
DOI:https://doi.org/10.1007/s41358-016-0061-0
ISSN:1430-6387 (print) ; 2366-2638 (online)
Parent Title (German):Zeitschrift für Politikwissenschaft: ZPol
Volume:26
Publisher:Springer VS
Place of publication:Wiesbaden
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2016
Publishing Institution:Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften
Release Date:2025/06/17
Issue:3
First Page:301
Last Page:324
Documents ordered by chairs:Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy Analyse (Univ.-Prof. Dr. Colette S. Vogeler)
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt