Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Partizipation und Deeskalation bei der Planung von Infrastrukturvorhaben: Ergebnisse aus drei Jahren interdisziplinärer Forschung in Niedersachsen

  • In Niedersachsen forschen seit 2014 wissenschaftliche Teams aus den Sozial-, Rechts-, Inge-nieurwissenschaften und der Psychologie zur Eskalation von Konflikten um Großvorhaben. Diese Konflikte basieren nicht nur auf dem jeweiligen lokalen Gegenstand, sondern können auch zur Arena gesamtgesellschaftlicher Auseinandersetzungen werden. Sie folgen einer sich selbst verschärfenden Eigendynamik. Deeskalationsstrategien müssen daher so früh wie möglich ansetzen. Sie müssen viele Aspekte beachten, die von den Teildisziplinen des For-schungsverbunds für eine Gesamtmodellierung erarbeitet werden.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Colette S. Vogeler, Nils C. Bandelow
URL:https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/iv201740022
ISSN:0020-9511 (print) ; 2942-7800 (online)
Parent Title (German):Internationales Verkehrswesen
Volume:69
Publisher:expert-Verlag
Place of publication:Tübingen
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2017
Publishing Institution:Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften
Release Date:2025/07/01
Issue:4
First Page:22
Last Page:24
Documents ordered by chairs:Lehrstuhl für Vergleichende Verwaltungswissenschaft und Policy Analyse (Univ.-Prof. Dr. Colette S. Vogeler)
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt