Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • search hit 1 of 5
Back to Result List

Entscheidungsunterstützende Verfahren für politisch-administrative Aufgaben

  • Der Einsatz entscheidungsunterstützender Verfahren wird von Seiten der Sozial- und Organisationswissenschaften vorgeschlagen, wenn es gilt, schwierige Problemlöse- und Entscheidungsprozesse zu meistern. Beispiele sind orientierende Phasenschemata über idealtypische Ablaufschritte, Verfahren der individuellen und kollektiven Problemstrukturierung, Kreativitätstechniken, formale Verfahren der Alternativenauswahl, Verfahren des Projektmanagements sowie Evaluationsverfahren zur Abschätzung der Folgen und Nebenwirkungen einer Entscheidung. Damit wird ein Thema aufgegriffen, das von Mitte der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre schon einmal auf der Agenda von Entscheidungsträgern im politisch-administrativen Raum stand, und dann wieder an Bedeutung verloren hat. Seither wurden die Verfahren weiterentwickelt. Insbesondere der informationstechnische Fortschritt hat dazu geführt, dass die Verfahren heute vielfach computerunterstützt durchgeführt werden können und so leichter handhabbar wurden. Angesichts der aktuellen Herausforderungen an die öffentlichen Entscheidungsträger erschien somit ein neuer Blick auf deren Potentiale für den Umgang mit schwierigen Entscheidungslagen unter einer sozial- und organisationswissenschaftlichen Perspektive lohnenswert. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen eine Systematisierung und ein Überblick über entscheidungsunterstützende Verfahren. Diese orientiert sich an einem idealtypischen Schema der Problemlösung und Entscheidungsfindung. In dessen Rahmen werden folgende funktionale Phasen unterschieden: Orientierung, Lösungssuche, Alternativenauswahl, Maßnahmenentwicklung, Umsetzung und retrospektive Bewertung. Ausgewählte Verfahren werden näher beschrieben und hinsichtlich ihrer Funktion in dem Phasenschema verortet. Die Beschreibung umfasst die grundlegenden Schritte des Vorgehens sowie die Möglichkeiten und Grenzen ihres Einsatzes. In einer Zusammenschau der Verfahren werden auch deren psychologische Wirkmechanismen analysiert, aufgrund derer die Komplexität der inhaltlichen oder auch der sozialen Zusammenhänge in einer Problem- oder Entscheidungslage gehandhabt werden kann. Eine explorative Studie zum Einsatz entscheidungsunterstützender Verfahren durch hochrangige Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung ergab, dass diese vergleichsweise selten zum Einsatz kommen. Weitere Recherchen zeigten, dass in bestimmten Bereichen, wie beispielsweise im Kontext von Planungsverfahren, bei der Arbeit der Polizei und insbesondere bei der Regionalförderung durch die Europäische Union ausgewählte Verfahren durchaus zum Einsatz kommen. Vor dem Hintergrund des insgesamt eher seltenen Einsatzes widmet sich ein eigener Abschnitt den Einsatzbedingungen für entscheidungsunterstützende Verfahren. Dabei ergeben sich eine Reihe hinderlicher Faktoren, deren Spektrum sich von organisatorischen Rahmenbedingungen über die Ausbildung der Führungskräfte und individuelle Vorbehalte bis hin zu den Charakteristika der Verfahren selbst ausdehnt. In einem perspektivischen Ausblick wird der Verbreitung des Wissens um diese Verfahren und ihre Einsatzbedingungen ein hoher Stellenwert beigemessen, wenn es darum geht, schwierige politisch-administrative Entscheidungslagen zu erfassen und in der Folge auch zu gestalten. Darüber hinaus dürfte bei zunehmender Ziel- und Wirkungsorientierung des Verwaltungshandelns auch das Interesse an entscheidungsunterstützenden Verfahren als psychologischer Technologie wachsen. So will dieser Band zu einer besseren Orientierung von Entscheidungsträgern in schwierigen politisch-administrativen Entscheidungsprozessen beitragen. Die Verfahren helfen in Entscheidungsprozessen sowohl die inhaltliche Qualität als auch die dabei ablaufenden sozialen und politischen Prozesse im Auge zu behalten. Dabei können die beschriebenen Verfahren nur eine im wörtlichen Sinne unterstützende Funktion übernehmen. Die richtige Balance zu finden zwischen sachbezogenen, sozialen und politischen Aspekten der Entscheidung, bleibt weiterhin der Kunst der Entscheidungsträger im politisch-administrativen System vorbehalten.
  • Systematic decision support methods are proposed by social and organizational sciences to manage complex political-administrative planning and decision-making processes. Such methods are structuring whole decision making and problem solving processes, they help for example to find creative ideas, to make rational choices between alternatives or to evaluate the consequences of decisions. They give hints how to do an effective project management. The topic of decision and planning support methods was at the political-administrative agenda in Germany between about 1965 and 1975. After that later so called period of "Planning Euphoria" the methods lost their importance in the public sector. Since, the methods have been further developed. The progress of information technology allows today a better handling using computer assisted tools. Seen the actual endeavour for public decision makers a new look at these methods under a social and organizational science perspective seems promising. The main part of this book consists of a systematization and an overview on decision support methods. A decision design model is presented with different functional phases of an ideal decision-making or problem solving process. The phases are named: orientation, search for solutions, choice between alternative solutions, planning of measures, realization, retrospective evaluation. Different decision support methods are described and systematized according to the functional phase of the process model. For each method the basic procedure, its field of application and also its limits are discussed. In an overview of the methods their different psychological bases of their functioning are explored to identify relevant factors for the adaptation and construction of decision support methods. Thus, cognitive psychological theories about perception and learning can help to understand the functioning of many methods. Further social psychological theories group dynamics, group decision-making and problem-solving, allow a better understanding of the accompanying social dynamics. In an exploratory study questioning high level decision makers from public administration little application of decision support methods was reported. Further research revealed that methods were used in special areas for example in planning processes, in police and in the developmental programs of the European Union. Seen the rare use of decision support methods an own chapter is devoted to the analysis of the conditions of their application. Indeed a whole set of prohibiting factors could be identified. They cover a prohibiting context within the organization, little knowledge about the existence of such methods, negative individual attitudes and also the characteristics and special rules of the methods itselves. In a perspective part it is discussed how decision support methods could be used more often. Thus, the knowledge about their existence should be taught in interdisciplinary studies together with the corresponding strength and limits. Further, with the growing importance of goal orientation in public management decision makers will show a greater interest in decision support methods as a psychological technology. In any case, the described methods will have only a literally supporting function in the decision-making process. The information integration and knowledge management is facilitated on the basis of social science theories and methodology. However, the final decision and responsibility cannot be substituted by any method or tool.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Dieter Beck
URN:urn:nbn:de:101:1-2008071449
ISBN:978-3-932112-73-7
Series (Serial Number):Speyerer Forschungsberichte (FÖV) (235)
Publisher:Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
Place of publication:Speyer
Document Type:Book
Language:German
Date of Publication (online):2005/01/01
Date of first Publication:2005/01/01
Publishing Institution:Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
Release Date:2016/06/16
Out of Print?:Nein
Page Number:112
Documents ordered by discipline (DDC classification):300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV):Sonstige Schriften
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt