Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes auf kommunaler Ebene
- Während die Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes für viele Kommunen inbs. kleine Landkreise und Gemeinden eine große Herausforderung darstellt, sind Ideen zur direkten Kooperation zwischen den Kommunen auf Basis des OZGs bislang kaum angedacht worden. Die vorliegende Arbeit begiebt sich in diesen neuartige Feld und zeigt vor dem Hintergrund der Aktualität des Themas Digitalisierung verschiedene Möglichkeiten zur verstärkten Kooperation zwischen Kommunen in der Region Vorderpfalz in Rheinland Pfalz auf. Die Vorschläge zu den interkommunalen Kooperationen oberhalb der Kreisebene für Vollzugs-aufgaben und ein gemeinsamer Betrieb der IT-Infrastruktur stellen das Kernstück der Arbeit dar. Dabei werden mögliche Effizienzgewinne, die sich aus solchen Kooperationen ergeben, herausgearbeitet und bewertet. Dabei zeigt die Arbeit die Vielfalt der bestehenden Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auf, die über herkömmliche Kooperationen hinausgehen.
Author: | Franz Stockmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0246-opus4-46743 |
ISSN: | 0179-2318 |
Subtitle (German): | Untersuchung des Potentials der Digitalisierung anhand ausgewählter Kommunen in Rheinland-Pfalz |
Series (Serial Number): | Speyerer Arbeitshefte (240) |
Publisher: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Place of publication: | Speyer |
Referee: | Gisela Färber |
Advisor: | Gisela Färber |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Granting Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Release Date: | 2020/10/12 |
Edition: | 1 |
Page Number: | VI, 113 |
Note: | WITI-Berichte; 3 |
Documents of former chairs: | Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber) |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |