Elektronische Gesetzgebung
- Elektronische Gesetzgebung bezeichnet ein durchgängig elektronisches Verfahren vom Textentwurf bis zur Verkündung eines Gesetzes, das Format- und Medienbrüche vermeiden und sowohl den Aufwand als auch die Fehleranfälligkeit einzelner Prozessschritte verringern soll. Sie kann – abhängig von ihrer konkreten Ausgestaltung und ihrer Akzeptanz durch die am Verfahren beteiligten Akteure – zu einer Verbesserung der Qualität der Gesetzgebung beitragen.
Author: | Axel Piesker, Patrick Schweizer, Carolin Steffens |
---|---|
DOI: | https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-23669-4_27-1 |
ISBN: | 978-3-658-23669-4 (online) |
ISBN: | 978-3-658-23667-0 |
Parent Title (German): | Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung |
Publisher: | Springer VS |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Tanja Klenk, Frank Nullmeier, Göttrik Wewer |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2020/07/14 |
Tag: | Bessere Rechtsetzung; E-Government; Elektronische Verkündung; Gesetzgebungsverfahren; Verwaltungsmodernisierung |
GND Keyword: | Deutschland; Digitalisierung; Gesetzgebung |
Popular scientific document: | Nein |
Reviewed Document?: | Ja |
Page Number: | 12 |
First Page: | 313 |
Last Page: | 323 |
Documents ordered by discipline (DDC classification): | 300 Sozialwissenschaften / 340 Recht |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Sonstige Schriften |
Access Rights: | Zugriffsbeschränkt |
Licence (German): | ![]() |