Ministerielle Netzwerke und EU-Policies
- Die Einbindung gesellschaftlicher Interessen in ministerielle Entscheidungen ist im Rahmen der governance-Forschung längst akzeptiert. Gesellschaftliche Interessen, dazu zählt die ganze Bandbreite der artikulierten und aggregierten Interessen, erhöhen nicht nur die Legitimität der ministeriellen Entscheidungen, sondern erweitern auch das Informations-spektrum der Behörden. Theoretisch begreifen insbesondere organisationsökonomische Ansätze diese Ergänzung durch gesellschaftliche Akteure als effizient. Demokratietheoretische Ansätze betonen hingegen die Herausforderungen transparenter und gleicher Betrachtung diverser Interessen. Dieser Aufsatz vergleicht die ministeriellen Netzwerke in Deutschland, Niederlande, Schweden, und dem Vereinigten Königreich und versucht sich an der Einschätzung, welche Akteure, welche Informationen zu welcher Nützlichkeit für das Ministerium anbieten. Dazu greift das Papier auf knapp 100 Interviews mit nationalen Ministerien und ihren Kooperationsnetzwerken bezüglich verschiedene EU-Richtlinien zurück. Der Aufsatz stellt fest, dass die Integration und Betrachtung verschiedener gesellschaftlicher Interessen zwischen Politikfeld, Land und auch auf der policy-Ebene variiert. Weil die administrativen Prozesse zur Bildung und Nutzung dieser Netzwerke nur bedingt voneinander abweichen, fehlt es bis dato an einer Erklärung der Abweichungen.
Author: | Daniel Rasch |
---|---|
Subtitle (German): | Die Rolle von Konsultationen bei der Entscheidungsfindung in der europäischen Gesetzgebung |
Contributor(s): | Daniel Rasch |
Document Type: | Public lecture |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Date of first Publication: | 2019/09/20 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2020/01/21 |
Tag: | Europapolitik; Ministerien; Netzwerke |
GND Keyword: | Europapolitik; Netzwerke |
Country: | Deutschland |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Stephan Grohs) |
Documents ordered by discipline (DDC classification): | 300 Sozialwissenschaften / 320 Politik |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Akzeptierte Vorträge (wiss. Konferenzen) |
Licence (German): | ![]() |