Automatisch erlaubt?
- Die Autorengruppe um Prof. Dr. Mario Martini zeigt in unserer Studie „Automatisch erlaubt? Fünf Anwendungsfälle algorithmischer Systeme auf dem juristischen Prüfstand“, dass der bestehende deutsche Rechtsrahmen und übergreifende europäische Regelungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) dem Einsatz von Algorithmen bereits klare Grenzen setzen. Neben Beispielen aus dem Hochschulsektor analysieren die Autoren Fälle aus dem Polizei- und Gerichtswesen sowie zu sozialen Netzwerken und zeigen auf, dass insbesondere jene Anwendungsfälle, die mit personenbezogenen Daten gespeist vollautomatisierte Entscheidungen treffen, nicht ohne Weiteres auf Deutschland übertragen werden können.
Author: | Jonas Botta, Michael Kolain, Mario Martini, David Nink |
---|---|
URL: | https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/automatisch-erlaubt |
DOI: | https://doi.org/10.11586/2019067 |
Subtitle (German): | Fünf Anwendungsfälle algorithmischer Systeme auf dem juristischen Prüfstand |
Serie: | Impuls Algorithmenethik; 11 |
Publisher: | Bertelsmann Stiftung |
Place of publication: | Gütersloh |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2020/10/09 |
GND Keyword: | Algorithmen |
Edition: | 1. |
Page Number: | 92 |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |