Interkommunale Zusammenarbeit
- Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ), beispielsweise in Form von Zweckverbänden und Zweckvereinbarungen, hat in Deutschland eine lange Tradition, hat sich in vielen Projekten bewährt und ist ein bedeutsamer Bestandteil der Wirklichkeit kommunaler Aufgabener-füllung. Außerdem kann IKZ im Hinblick auf bestimmte Aufgabenbereiche der kommunalen Ebene eine effiziente und effektive Alternative zu Gebietsreformen darstellen. Mit einer Bestandsaufnahme sowie den Erwartungen und Potenzialen von IKZ am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz befasst sich dieser Speyerer Forschungsbericht.
URN: | urn:nbn:de:0246-opus4-47001 |
---|---|
ISBN: | 978-3-947661-06-0 |
ISSN: | 0179-2326 |
Subtitle (German): | Bestandsaufnahme, Erwartungen und Potenziale - eine Untersuchung am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz |
Series (Serial Number): | Speyerer Forschungsberichte (FÖV) (298) |
Publisher: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Place of publication: | Speyer |
Editor: | Martin Junkernheinrich, Jan Ziekow |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Creating Corporation: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2020/12/08 |
Tag: | Gebietsreform; IKZ; Interkommunale Kooperation; Interkommunale Zusammenarbeit; Verwaltungsreform |
Popular scientific document: | Nein |
Reviewed Document?: | Nein |
Online-Document?: | Nein |
Edition: | 1. |
Page Number: | 401 |
Documents ordered by discipline (DDC classification): | 300 Sozialwissenschaften / 350 Öffentliche Verwaltung / 350 Öffentliche Verwaltung |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Sonstige Schriften |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |