Das Datennutzungsgesetz als digitalpolitischer Ordnungsrahmen für die Monetarisierung kommunaler Daten
- Die Datennutzung der öffentlichen Hand hat jüngst einen neuen informations- und wettbe-werbsrechtlichen Ordnungsrahmen erhalten: Das Datennutzungsgesetz (DNG). Enthält ein kommunaler Akteur Dritten bestimmte Datensätze aus sachwidrigen Erwägungen vor, gebietet Art. 3 I GG, sie zu denselben Bedingungen bereitstellen, die er bereits anderen Nutzern gewährte - es entsteht ein Kontrahierungszwang.
Author: | Mario Martini, Dietrich Haußecker, David Wagner |
---|---|
ISSN: | 0721-880X |
Parent Title (German): | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht: NVwZ |
Volume: | 41 |
Publisher: | C. H. Beck |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2023/01/16 |
Tag: | GND |
GND Keyword: | Datennutzungsgesetz |
Popular scientific document: | Nein |
Reviewed Document?: | Nein |
Online-Document?: | nein |
Issue: | 24 |
Page Number: | 2 |
First Page: | 1871 |
Last Page: | 1872 |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Univ.-Prof. Dr. Mario Martini) |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Sonstige Schriften |
Licence (German): | ![]() |