Politische Steuerung von Infrastrukturpolitik: Die Rolle des Bundestages beim Bau von Schienenwegen
- Politische Entscheider haben es schwer, Infrastrukturpolitik steuernd zu gestalten. Dies liegt an der hohen Komplexität des Politikfeldes, den dem Feld innewohnenden Zielkonflikten so-wie der Vielzahl der involvierten Akteure. Wir bilden diese Probleme anhand des Prinzipal-Agenten-Ansatzes ab und verdeutlichen sie am Beispiel des Schienenwegeausbaus. Daran anknüpfend beleuchten wir mit der Parlamentarischen Befassung mit Eisenbahnprojekten ein neues Entscheidungsverfahren in diesem Bereich: Seit 2018 hat der Bundestag die Mög-lichkeit, sogenannten übergesetzlichen Forderungen von Kommunen und anderen Betroffe-nen durch die Zusage von Haushaltsmitteln nachzukommen. Die Auswertung der fünf bisher erfolgten Projektbefassungen ergibt erstens, dass das Parlament den Forderungen zum Teil umfassend, aber nicht stets nachkommt. Diese Variation lässt sich zweitens dadurch erklä-ren, dass insbesondere Forderungen aus umfangreichen Beteiligungsformaten wie Dialog-foren übernommen werden. In der Gesamtbetrachtung lässt sich drittens festhalten, dass der Bundestag die Steuerungsprobleme der Infrastrukturpolitik durch die parlamentarische Befassung abmildern kann.
Author: | Felix Julian Koch, Jenny Rademann, Simon Fink |
---|---|
URL: | https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38832-4 |
DOI: | https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-38832-4_2 |
ISBN: | 978-3-658-38831-7 (print); 978-3-658-38832-4 (e-book) |
Parent Title (German): | Renaissance der Verkehrspolitik: Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven |
Publisher: | Springer VS |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Holger Straßheim, Detlef Sack, Karsten Zimmermann |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2023/01/30 |
Tag: | Bedarfsplanung; Parlament; Prinzipal-Agenten-Theorie; Schienenwege |
First Page: | 17 |
Last Page: | 47 |
Licence (German): | ![]() |