Die Förderung innovativer KI-Systeme in der EU: Zum Kommissionsvorschlag der KI-Reallabore ("AI regulatory sandboxes")
- Mit ihrem Entwurf einer KI-Verordnung verfolgt die EU-Kommission das Ziel, Innovations-offenheit und Innovationsverantwortung im digitalen Binnenmarkt miteinander in Ausgleich zu bringen. Sie will die Potenziale von KI-Systemen fördern und zugleich ihre Risiken für die betroffenen Personen eindämmen. Insbesondere der spezielle Rechtsrahmen für sogenann-te KI-Reallabore (Art. 53 bis 55 Abs. 1 lit. a KI-VO-E) soll sicherstellen, dass die EU trotz der neuen Gesetzesvorgaben führend bei der Entwicklung von KI-Systemen wird. Ob der Kom-missionsvorschlag regulatorischer Experimentierräume diese Erwartung erfüllen kann oder ob er noch rechtlicher Nachschärfungen bedarf (und wenn ja, welcher), untersucht dieser Beitrag.
Author: | Jonas Botta |
---|---|
ISSN: | 2703-0776 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Digitalisierung und Recht: ZfDR |
Volume: | 2022 |
Publisher: | C. H. Beck |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2023/02/06 |
Tag: | Förderung Innovativer KI-Systeme |
GND Keyword: | KI-Reallabore; KI-Systeme |
Popular scientific document: | Ja |
Issue: | 4 |
Page Number: | 21 |
First Page: | 391 |
Last Page: | 412 |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Univ.-Prof. Dr. Mario Martini) |
Licence (German): | ![]() |