(K)ein Recht auf Analog?
- Dr. Botta hielt diesen Vortrag online für das Digitale Kolloquium - Netzwerk Promovierender und Habilitierender zum Digitalrecht am 13.6.2022 Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben die Ziele der Verwaltungsdigitalisierung nachhaltig verändert. Waren digitale Verfahren bislang vornehmlich als Ergänzung zur analogen Verwaltungspraxis verstanden worden, heißt es nunmehr „digital first“. Erstmalig besteht der politische Wille, einen wirklich digitalen Staat zu schaffen. Doch diese Entwick-lung bringt nicht für alle Bürger:innen nur Vorteile mit sich. Daher lässt sich fragen, ob die:der Einzelne einen grundrechtlichen Anspruch darauf hat, von einem rein digitalen Staat verschont zu bleiben.
Author: | Jonas Botta |
---|---|
URL: | https://www.digikol.de/event-details/digitales-kolloquium-mit-herrn-dr-botta-k-ein-recht-auf-analog-die-grenzen-der-verwaltungsdigitalisierung |
Subtitle (German): | Die Grenzen der Verwaltungsdigitalisierung |
Document Type: | Public lecture |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of first Publication: | 2022/06/13 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Contributing Corporation: | Netzwerk Promovierender und Habilitierender zum Digitalrecht |
Release Date: | 2023/02/06 |
Tag: | Verwaltungsdigitalisierung |
GND Keyword: | Grenzen Verwaltungsdigitalisierung |
Country: | Deutschland |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft, Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht (Univ.-Prof. Dr. Mario Martini) |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |