• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
Universität Speyer
FOEV

Refine

Author

  • Grohs, Stephan (118)
  • Bogumil, Jörg (25)
  • Ebinger, Falk (15)
  • Kuhlmann, Sabine (14)
  • Reiter, Renate (13)
  • Zabler, Steffen (12)
  • Gröbe, Benjamin (11)
  • Knill, Christoph (10)
  • Beinborn, Niclas (8)
  • Heinze, Rolf G. (7)
+ more

Year of publication

  • 2019 (7)
  • 2018 (20)
  • 2017 (25)
  • 2016 (19)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (9)
  • 2010 (8)
+ more

Document Type

  • Article (44)
  • Public lecture (33)
  • Part of a Book (29)
  • Report (11)
  • Book (6)
  • Other (4)
  • Review (3)
  • Contribution to online periodical (1)

Language

  • German (101)
  • English (29)
  • French (1)

Has Fulltext

  • no (115)
  • yes (16)

Keywords

  • Kommunalfinanzen (7)
  • Kommunalaufsicht (3)
  • Deutschland (2)
  • Weinrecht (2)
  • Weinwirtschaft (2)
  • Administrative Styles (1)
  • Entschuldungsfonds (1)
  • European Directives (1)
  • Europeanization (1)
  • Haushaltskrise (1)
+ more

Institute

  • Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Stephan Grohs) (131) (remove)

131 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die verwaltungspolitischen Implikationen des Europäischen Semester (2019)
Gröbe, Benjamin ; Grohs, Stephan
The European Semester is an instrument for coordinating and monitoring the economic and fiscal policies of the EU member states. However, since the European Commission explicitly emphasizes the importance of the countries’ public administration for economic growth, it seems reasonable to assume that the member states’ bureaucracy will also be addressed within the framework of the European Semester. This article therefore examines the admi-nistrative policy ideas and reform proposals of the European Commission by analysing the annual country-specific recommendations addressed to all EU member states between 2011 and 2019 under the European Semester. Applying quantitative text analysis to all CSRs during the investigation period shows that the European Semester is used to a considerable extent to propose administrative reforms to the Member States. Out of the 466 reform proposals identified, more than half were related to either the management of public finances or the administrative structure in the member states. On the average (without Greece), each country received 17,3 reform proposals with administrative policy implications over the entire period. However, the differences between the EU member states are significant, as can be seen from the distribution of the reform proposals.
Die kommunale Finanzaufsicht der Bundesländer: Instrumente, Strukturen, Umsetzungspraxis - und ihre Rückwirkungen auf die kommunale Haushaltspolitik (2019)
Ebinger, Falk ; Person, Christian ; Zabler, Steffen
.
Region (2019)
Grohs, Stephan
.
Ermittlung eines angemessenen (mittleren) Elternbeitragssatzes für den Kostenausgleich der Elternbeitragsfreiheit des letzten Jahres vor der Einschulung (2018)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin ; Porth, Jan
.
Handbook of European Social Policy. Ed. by Patricia Kennett and Noemi Lendvai-Bainton. Cheltenham: Edward Elgar, 2017 (2019)
Grohs, Stephan
.
Wissenschaftliche Untersuchungen zur weiteren Umsetzung der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz: Teilgutachten zur Optimierung der Aufgabenzuordnung und der Organisationsstrukturen in aufgabenbezogener Betrachtung (2018)
Ebinger, Falk ; Kuhlmann, Sabine ; Dumas, Benoit Paul ; Nitze, Christoph ; Ullrich, Nicolas ; Zabler, Steffen
.
4. Speyerer Weintagung (2012)
Porth, Jan
.
3. Speyerer Weintagung (2011)
Porth, Jan
.
Contested boundaries: The moralization and politicization of prostitution in German cities (2019)
Grohs, Stephan
.
Verwaltungsstile (2019)
Grohs, Stephan
.
Verwaltungsstile und die Entdeckung von nationalen Handlungsspielräumen in der Umsetzung Europäischer Politiken (2018)
Grohs, Stephan
.
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen bei der nationalen Umsetzung von EU-Recht (2018)
Grohs, Stephan
.
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung bei der nationalen Umsetzung von EU-Recht in europäisierten Politikfeldern. (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Gröbe, Benjamin
.
Governance and incentive structures of local prevention policies for children and young people. (2018)
Grohs, Stephan
.
A call for centralization? A mapping of European governance structures for prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
A call for centralization? A mapping of European governance structures for prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
Reforms of international public administrations: how different administrative styles determine organizational reform (2018)
Grohs, Stephan ; Rasch, Daniel
.
Rechtsübergreifende Kooperation im kommunalen Handlungsrahmen (2018)
Grohs, Stephan
.
Rollenwandel im deutschen Föderalismus - Baden-Württembergs Mehrebenensystem zwischen Subsidiarität und Zentralismus (2018)
Grohs, Stephan
.
Governance and incentive structures of local prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
Empirische Verwaltungsforschung zwischen Kooperation und Konflikt (2018)
Grohs, Stephan
.
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung bei der nationalen Umsetzung von EU-Recht in europäisierten Politikfeldern (2018)
Gröbe, Benjamin ; Beinborn, Niclas ; Grohs, Stephan
Die nationale Koordination in europäisierten Politikfeldern gehört zweifelsohne zu jenen Bereichen, in denen die ministeriellen Organisationsstrukturen und Koordinationsmechanismen mit einer zunehmenden Komplexität der alltäglichen Problemstellungen konfrontiert sind. Dies stellt das politisch-administrative System der bundesdeutsche Ministerialbürokratie im zunehmend von der EU bestimmten Tagesgeschäft vor die Herausforderung, trotz veränderter Rah-menbedingungen Kohärenz und Konsistenz sowohl bei der Formulierung europapolitischer Positionen als auch der Umsetzung europäischen Rechts an den Tag zu legen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Strukturen und administrativen Verfahrensweisen bei der Implementation von EU-Recht in der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Zu diesem Zweck werden zum einen die Erkenntnisse aus leitfadengestützten Interviews mit Ministerialbeamten aus dem BMI sowie BMAS zum Ablauf der administrativen Verfahrensweisen bei der Transposition von EU-Richtlinien dargestellt und zum anderen die Ergebnisse einer Befragung zur personellen Ausstattung der Bundesministerien präsentiert. Der Beitrag kommt zu dem Er-gebnis, die Organisationsstrukturen und administrativen Verfahrensweisen innerhalb der deutschen Ministerialverwaltung bei der Umsetzung von EU-Recht weitgehend einem dezentralen Koordinationsmuster entsprechen.
Zwischenbericht zur Begleitforschung zum Leitprogramm „Europaaktive Kommune“ (unveröffentlichtes Gutachten) (2016)
Grohs, Stephan ; Porth, Jan ; Gröbe, Benjamin ; Zabler, Steffen
.
Endbericht zur Begleitforschung zum Leitprogramm „Europaaktive Kommune“ (unveröffentlichtes Gutachten) (2016)
Grohs, Stephan ; Porth, Jan ; Gröbe, Benjamin ; Zabler, Steffen
.
Weiterentwicklung der Umweltverwaltung in Baden-Württemberg. Endbericht (unveröffentlichtes Gutachten) (2016)
Bogumil, Jörg ; Bogumil, Simon ; Ebinger, Falk ; Grohs, Stephan
.
Verwaltungsstile und die „Entdeckung“ politisch-administrative Gestaltungsspielräume der bei der Implementierung von EU-Recht (2016)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin
.
Autonomy and Styles of International Public Administrations: Exploring the Relationship between Formal Structures and Behavioral Routines (2016)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan ; Knill, Christoph
.
Financial Regulators and the Crisis, the Impact of Administrative Styles (2016)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan
.
Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Begleitforschung (2016)
Grohs, Stephan
.
Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen. Einblicke der Begleitforschung (2016)
Grohs, Stephan
.
Thüringer Verwaltungsstrukturreform – ein überambitioniertes Projekt? (2016)
Grohs, Stephan
.
Reform von Verwaltungsstrukturen (2016)
Grohs, Stephan
.
Kommunale Sozialpolitik in Zeiten leerer Kassen (2016)
Grohs, Stephan
.
„Eigenständige Jugendpolitik": Varianz in den Ländern. (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Reiter, Renate ; Ullrich, Nicolas
.
Are Some Citizens More Equal than Others? Evidence from a Field Experiment (2016)
Grohs, Stephan ; Adam, Christian ; Knill, Christoph
.
Nachhaltige Umweltverwaltung? (2016)
Bogumil, Simon ; Grohs, Stephan ; Ebinger, Falk
.
Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen. Die Rolle der Mitgliedschaftslogik im Governancewandel. (2018)
Grohs, Stephan
.
Wirksame Finanzaufsicht über die Kommunen. Dimensionen und Determinanten der Umsetzungspraxis (2018)
Ebinger, Falk ; Zabler, Steffen ; Person, Christian ; Niemann, Friederike-Sophie ; Geissler, René
In Zeiten einer in vielen Kommunen Deutschlands ungebremsten Haushaltskrise kommt der Frage nach der Rolle der staatlichen Finanzaufsicht über die Kommunen eine ungebrochene praktische Bedeutung zu. Obwohl die Finanzaufsicht in allen deutschen Ländern die Vorgabe ausgeglichener kommunaler Haushalte garantieren soll, beschränkte sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dieser Institution meist nur auf rechtlichformale Betrachtungen. Dieser Beitrag nimmt explizit die bisher vernachlässigte Vollzugspraxis der kommunalen Finanzaufsicht in den Blick und analysiert drei für ihre Wirksamkeit als konstitutiv erachtete Aspekte: Die politische Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden, deren urchsetzungsfähigkeit sowie die Kooperation mit den Kommunen. Der zentralen Frage nach der Bedeutung dieser Dimensionen und deren Bewertung in der Praxis wird in einem ersten, deskriptiven Schritt auf der Basis von bislang einzigartigen Umfragedaten und qualitativen Interviews begegnet. Konsequenterweise ergibt sich daraus die Frage nach zentralen Determinanten der einzelnen Dimensionen, die in einem zweiten, analytischen Schritt durch theoretisch hergeleitete politische und haushaltsbezogene Variablen empirisch beantwortet wird. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die Wahrnehmung der Praxis kommunaler Finanzaufsicht ist am ehesten von der fiskalischen Problemlage vor Ort determiniert, Parteicouleur oder parteipolitische Kongruenz zwischen Bürgermeister und Landrat spielen keine Rolle.
Bureaucratic influence and administrative styles in international organizations (2019)
Grohs, Stephan ; Knill, Christoph ; Bayerlein, Louisa ; Enkler, Jan
.
Kooperation als Erfolgsfaktor für das Ökosystem SGB II (2018)
Grohs, Stephan
.
Größere Kreise, weniger Partizipation? (2018)
Grohs, Stephan ; Marbach, Raphael ; Zabler, Steffen
.
Adapting European Law - the impact of Administrative Styles (2017)
Beinborn, Niclas
Presentation of general findings of a study conducted in two German federal ministries concerning the transposition and implementation of European directives.
Financial Regulation and the Implementation of EU directives in the European Union member states (2017)
Gröbe, Benjamin
Financial Regulation and the Implementation of EU directives in the European Union member states
Europakoordination revisited – Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung in europäisierten Politikfeldern (2017)
Gröbe, Benjamin
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung in europäisierten Politikfeldern
An die Grenzen der Lernfähigkeit? Lernkurven internationaler Verwaltungen nach der Finanzmarktkrise (2017)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan
.
The Europeanisation of local government against all odds? (2017)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin ; Porth, Jan
.
Kommentar: Soziale Verbände und ihre gesellschaftlichen Leistungen (2017)
Grohs, Stephan
.
"Eigenständige Jugendpolitik" in den Ländern" (2017)
Beinborn, Niclas ; Grohs, Stephan ; Reiter, Renate ; Ullrich, Nicolas
.
Bürgerschaftliches Engagement und Daseinsvorsorge - Ein Kommentar zum Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung (2017)
Grohs, Stephan
.
Politik, Verwaltung und Beteiligung (2017)
Grohs, Stephan
.
  • 1 to 50

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks