• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
Universität Speyer
FOEV

Refine

Author

  • von Arnim, Hans Herbert (95)
  • V., o. (6)
  • Porth, Jan (2)
  • Bolz, Ben (1)
  • Borell, Rolf (1)
  • Bösel, Sebastian (1)
  • Deiß, Matthias (1)
  • Fahlevi, Heru (1)
  • Herr, Marius (1)
  • Knipp, Kersten (1)
+ more

Year of publication

  • 2018 (2)
  • 2016 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (8)
  • 2011 (9)
  • 2010 (5)
  • 2009 (2)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
+ more

Document Type

  • Contribution to a Periodical (37)
  • Book (22)
  • Article (14)
  • Conference Proceeding (14)
  • Part of a Book (10)
  • Interview (8)
  • Contribution to online periodical (6)
  • Moving Images (5)
  • Doctoral Thesis (3)
  • Working Paper (3)
+ more

Language

  • German (125)
  • English (5)

Has Fulltext

  • yes (86)
  • no (44)

Keywords

  • Deutschland (130) (remove)

Institute

  • Lehrstuhl für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Gisela Färber) (4)
  • Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Stephan Grohs) (2)
  • Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht (Univ.-Prof. Dr. Joachim Wieland) (2)
  • Lehrstuhl für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre (Univ.-Prof. Dr. Holger Mühlenkamp) (1)
  • Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht und Völkerrecht (Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weiß) (1)
  • Lehrstuhl für öffentliches Recht, insbesondere allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht (Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow) (1)

130 search hits

  • 1 to 50
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Landtagsbeteiligung in Angelegenheiten der Europäischen Union (2018)
Weiß, Wolfgang ; Stern, Felix
.
4. Speyerer Weintagung (2012)
Porth, Jan
.
3. Speyerer Weintagung (2011)
Porth, Jan
.
Forming Civil Servants (2018)
Marbach, Raphael ; Steffens, Carolin ; Herr, Marius ; Ziekow, Jan
In recent years, partner countries of German development cooperation have voiced a growing interest in German public administration education. Against this background, we provide a systematic assessment of the system of public administration education – covering the vocational education and training (VET) program for the intermediate civil service, and the (dual) study program for the higher intermediate civil service. We identify elements of success within the German system and evaluate their relevance for an idea transfer to partner countries. Thereby, we identify four promising elements for partner countries: recruitment, „dualizing“ civil service training, institutionalizing fitness for transformation, and introducing a modularized concept. For each element we specify components and describe their potential benefits, basic conditions, and core ideas for exporting the element.
Organklage der ÖDP wegen verdeckter Staatsfinanzierung der Parlamentsparteien (2012)
von Arnim, Hans Herbert
1. Klageschrift vom 11.6.2012 2. Statement bei Vorstellung der Organklage der ÖDP auf der Pressekonferenz am 18. Juni 2012 in Karlsruhe 3. Schaubild: Entwicklung der Fraktionszuschüsse des Bundes (1965-2012) und der Zahlungen an Abgeordnetenmitarbeiter des Bundes (1969-2011) im Vergleich zur Entwicklung des Bruttoarbeitnehmerentgelts (1965-2011) 4. Die Klage in der Presse: Süddeutsche Zeitung vom 18.6.2012 Tagesspiegel vom 1.7.2012 4. Stellungnahme vom 19.9.2013 zum Schriftsatz des Bundestags vom 26.4.2013 und zum Schriftsatz der CDU/CSU-Fraktion vom 3.5.2013 5. Stellungnahme vom 12.12.2013 zum Schriftsatz des Bundestags vom 31.10.2013 6. Schriftsatz der ÖDP vom 7.1.2015 7. Schriftsatz der ÖDP vom 15.6.2015 8. Beschuss des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat) vom 15.7.2015 (2 BvE 4/12)
"Unsere armen Abgeordneten - überlastet und unterbezahlt?" (2007)
Will, Anne
Sendung in der ARD am 11.11.2007, 21.45 Uhr
Direktwahl des Ministerpräsidenten (2008)
V., o.
Interview mit inforadio Berlin-Brandenburg zum Thema Direktwahl des Ministerpräsidenten vom 7.3.2008
"Was verdienen Politiker wirklich?" (2007)
V., o.
Münchner Runde, Diskussionsrunde im Bayerischen Rundfunk am 10.7.2007
Geringe Wahlbeteiligung "tut Parteien nicht weh" (2009)
Timm, Ulrike
Interview im Deutschlandradio Kultur am 22.9.2009
"Ein Problem für die Demokratie" (2010)
V., o.
Beitrag im Fernsehmagazin Report Mainz am 9.8.2010, 13.57 Uhr
Abgeordnete und ihre Zulagen (2010)
Bösel, Sebastian ; Reinhardt, Achim
Beitrag im Fernsehmagazin Report Mainz am 20.9.2010, 21.45 Uhr
Raubzug der Parteien (2010)
Bolz, Ben ; Deiß, Matthias
Beitrag im Fernsehmagazin Panorama am 4.11.2010, 22.00 Uhr
Der Machtkampf im Schlaraffenland (1988)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 2.12.1988
Die neuen Herren des Volkes (1990)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 24.3.1990
Verdienen Politiker, was sie verdienen? (1992)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 16.6.1992
Deutschland - eine Demokratie der Funktionäre? (1992)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Wochenzeitung DIE ZEIT vom 26.6.1992
Das Münchhausenproblem der politischen Klasse (1993)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Frankfurter Rundschau vom 19.2.1993
Parteiführung und Basis am goldenen Zügel führen (1993)
von Arnim, Hans Herbert
"Die Parteienfinanzierung ist Teil des politischen Kampfes um die Macht", meint Hans Herbert von Arnim, Professor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Arnim war Mitglied der vom Bundespräsidenten berufenen Parteienfinanzierungskommission. In einem Vortrag bei den 26. Bitburger Gesprächen in Bischofsgrün hat er verschiedene Vorwürfe, die gegen den Bericht der Kommission erhoben wurden, gekontert.
Parteienfinanzierung auf Umwegen (1993)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Wochenzeitung Die Zeit vom 19.11.1993
Die gesetzlosen Fünf (1994)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in DER SPIEGEL 52/1994
Zum Wohl des eigenen Portemonnaies (1995)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel im Tages-Anzeiger vom 30.11.1995
Mit 35 ausgesorgt (1997)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel im STERN vom 6.2.1997
Reform der Gemeindeordnung blieb auf halbem Wege stecken (1997)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 23.3.1997
Demokratischer Urknall (1997)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Wirtschaftswoche vom 4.12.1997
Politiker verdienen doppelt und dreifach (1998)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Rheinischen Post vom 11.6.1998
Doppelt und dreifach bezahlt (1998)
von Arnim, Hans Herbert
Jahreseinkommen der Regierungschefs und anderer Politiker
Der Bürger hat bei der Regierungsbildung wenig zu sagen (1998)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel im General-Anzeiger vom 11.9.1998
Regierungschefs der Länder direkt wählen (1999)
Michels, Reinhold
Artikel in der Rheinischen Post vom 18.3.1999
Die Selbstbedienung der Minister soll ein Ende haben (1999)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 22.4.1999
Der Sold der Minister (1999)
von Arnim, Hans Herbert
Die Bezahlung von Ministern war lange' kein öffentliches Thema. Das änderte sich erst Anfang der neunziger Jahre, als bekannt wurde, daß sich Landesminister in ganz Deutschland, unbemerkt von der Öffentlichkeit, geradezu sittenwidrige Privilegien genehmigt hatten. So erwarben sie nach ganz kurzen Amtszeiten riesige Rentenansprüche, deren wirtschaftlicher Wert oft höher war als das offen ausgewiesene Gehalt.
"Großspenden an Parteien sind grundsätzlich anrüchig" (2000)
Vogel, Benedikt
Interview in der Basler Zeitung vom 7.1.2000
Die politische Klasse kapselt sich vom Volk ab (2000)
von Arnim, Hans Herbert
.
"Den Ministerpräsidenten direkt wählen" (2000)
von Arnim, Hans Herbert
Hans Herbert von Arnim macht Vorschläge zur Erneuerung der politischen Kultur.
Ministerpräsidenten direkt vom Volk wählen lassen (2000)
von Arnim, Hans Herbert
.
"Kohl und Kanther wussten, was sie taten" (2000)
Knipp, Kersten
Interview in Die neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Juli/August 2000
Berger-Methode zielt auf Überrumpelung, nicht auf Überzeugung (2001)
von Arnim, Hans Herbert
Hans Herbert von Arnim saß in der von Roland Berger geleiteten Kommission zur Neuordnung der Bezüge von Mitgliedern der Landesregierungen. Von Arnim verließ die Kommission vorzeitig, für den von Berger durchgepeitschten Vorschlag einer Verdoppelung der Bezüge der Regierungschefs wollte er nicht als Feigenblatt dienen.
Wer gewählt wird, das bestimmt die Partei (2002)
von Arnim, Hans Herbert
.
Die Wahlen sind zum Teil schon gelaufen (2002)
von Arnim, Hans Herbert
.
Wahl ohne Auswahl (2002)
von Arnim, Hans Herbert
.
Die Entmachtung der Landesparlamente und die Existenzfrage (2002)
von Arnim, Hans Herbert
.
"Bestechung von Abgeordneten verbieten" (2003)
von Arnim, Hans Herbert
Interview in LÜBECKER NACHRICHTEN vom 2.12.2003
Wählen wir die Länderchefs direkt! (2004)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in Die Welt vom 28.2.2004
Politik muss nicht Beruf sein (2005)
von Arnim, Hans Herbert
.
Der gläserne Abgeordnete (2005)
von Arnim, Hans Herbert
Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim über die Einkommen von Volksvertretern, ihre Unabhängigkeit und die halbherzigen Reformbemühungen des Gesetzgebers.
"Es wäre sinnvoller, Ministerpräsidenten direkt zu wählen" (2005)
von Arnim, Hans Herbert
Interview in Die Welt vom 26.3.2005
"Verwaltungsrechtler von Arnim kritisiert Wahlkreisreform" (2005)
von Arnim, Hans Herbert
dpa-Gespräch vom 12.5.2005
Bundestagswahl 2005 (2005)
von Arnim, Hans Herbert
Interview am Wahlabend mit den Stuttgarter Nachrichten vom 18.9.2005
"Von Arnim fordert Änderung des Wahlrechts" (2005)
von Arnim, Hans Herbert
Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters vom 19.9.2005
Soll in Deutschland das Mehrheitswahlrecht eingeführt werden? (2005)
von Arnim, Hans Herbert
Artikel in der Bayerischen Staatszeitung vom 30.09.2005
Wahlrechtsänderung und Volksabstimmung (2006)
von Arnim, Hans Herbert
Leserbrief
  • 1 to 50

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks