• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
Universität Speyer
FOEV

Refine

Year of publication

  • 2014 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (1)
  • 2000 (1)
  • 1996 (1)

Document Type

  • Conference Proceeding (8) (remove)

Language

  • German (7)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (8) (remove)

Keywords

  • Deutschland (8) (remove)

8 search hits

  • 1 to 8
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Volkssouveränität, Wahlrecht und direkte Demokratie (2014)
Themen der 14. Demokratietagung waren die erforderliche Umgestaltung des Bundestagswahlrechts, die Beseitigung der Sperrklausei bei deutschen Europawahlen, anstehende Bundestags- und Landtagswahlen, die Diskussion um direkte Demokratie auf Bundesebene, ohne die anscheinend auch die notwendigen strafrechtlichen Regelungen gegen die Korruption von Abgeordneten nur schwer durchgesetzt werden können, Auto-Korruption bei missbräuchlichen Entscheidungen des Parlaments in eigener Sache, die Direktwahl des Ministerpräsidenten und ihre mögliche Durchsetzung durch Volksgesetzgebung, parteiinterne Mitgliederentscheide und -urwahlen, Probleme der Euro-Rettung einschließlich der ESM-Verfahren, der Streit um die Besetzung von Richterstellen und andere einschlägige Entwicklungen sowie das grassierende Gefühl der Menschen, die wichtigsten Entscheidungen würden über ihre Köpfe hinweg getroffen.
The Development of Party Financing in Germany (1996)
von Arnim, Hans Herbert
Vortrag auf einer Konferenz des American Institute for Contemporary German Studies am 24.6.1996 in Washington, D.C.
Systemmängel in Demokratie und Marktwirtschaft (2011)
Das Vertrauen in Demokratie und Marktwirtschaft sinkt. Dazu gibt es gerade in jüngerer Zeit Anlass genug. Das süße Gift der Staatsverschuldung droht nicht nur die Zukunft zu verspielen, sondern auch die Gegenwart. Die Politik scheint vielfach nur noch im Kielwasser der Großwirtschaft zu segeln, die sich auf Kosten anonymer Massen saniert. Gerechtigkeit und Ethik bleiben leicht auf der Strecke. Dahinter stehen nicht selten auch systemische Defizite. Diesem Thema war die 12. Speyerer Demokratietagung gewidmet.
Korruption und Korruptionsbekämpfun (2007)
Korruptionsbekämpfung am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz Sind Parteien korrupte Organisationen? Der gekaufte Abgeordnete. Nebeneinkünfte und Korruptionsproblematik Korruption im Gesundheitswesen Korruption und Korruptionsbekämpfung im Sport Streitgespräch: „Wie unabhängig ist Transparency International Deutschland?" Politik und Moral Korruptionsregister, Unternehmenshaftung, Transparenzgesetze – geeignete Mittel zur Korruptionsbekämpfung? Erfolge und Blockaden bei der Korruptionsbekämpfung Die UN-Konvention gegen Korruption und ihre Auswirkungen auf Deutschland Podiumsdiskussion: „Mehr Zivilcourage durch verbesserten Schutz von Whistleblowern?"
Entscheidungen des Parlaments in eigener Sache (2011)
Tagungsband zum Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Professor Dr. Hans Herbert von Arnim am 19. März 2010
Defizite in Staat und Verwaltung (2010)
Beiträge der 10. Demokratietagung in Speyer
Defizite in der Korruptionsbekämpfung und der Korruptionsforschung (2009)
Beiträge zur 9. Demokratietagung in Speyer
Das f6derative System in Deutschland - Motor oder Hemmschuh notwendiger politischer Reformen? (2000)
von Arnim, Hans Herbert
Der bundesrepublikanische Föderalimus ist ins Gerede gekommen. Gewiß hat es periodisch immer mal wieder Kritik gegeben. Doch so stark wie heute war sie, jedenfalls seit der Zeit vor der Finanzreform von 1969, noch nie. Das Unbehagen läßt sich an vielen Stellen festmachen. Da sind die Verfassungsklagen der Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gegen den Finanzausgleich. Diese Klagen markieren aber nur die Spitze des Eisbergs. Das Unbehagen reicht tiefer und geht weit über die Finanzen und über verfassungs rechtlich Greifbares hinaus und tief in den Berieich der Verfassungspolitik hinein.
  • 1 to 8

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks