• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
Universität Speyer
FOEV

Refine

Author

  • Grohs, Stephan (121) (remove)

Year of publication

  • 2019 (8)
  • 2018 (18)
  • 2017 (19)
  • 2016 (18)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2013 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (8)
  • 2010 (8)
+ more

Document Type

  • Article (36)
  • Public lecture (31)
  • Part of a Book (29)
  • Report (11)
  • Book (6)
  • Other (4)
  • Review (3)
  • Contribution to online periodical (1)

Language

  • German (93)
  • English (27)
  • French (1)

Has Fulltext

  • no (108)
  • yes (13)

Keywords

  • Evaluation (1)
  • Evaluationsstandards (1)
  • öffentliche Verwaltung (1)

Institute

  • Lehrstuhl für Politikwissenschaft (Univ.-Prof. Dr. Stephan Grohs) (118)
  • Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Staatslehre und Rechtsvergleichung (Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Peter Sommermann) (1)

121 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die Anwendung der DeGEval-Evaluationsstandards in der öffentlichen Verwaltung (2019)
Piesker, Axel ; Grohs, Stephan
Die öffentliche Verwaltung tritt in Evaluationsprozessen als Auftraggeberin, durchführende Instanz oder als Evaluationsgegenstand auf. Aufgrund der sehr unterschiedlichen Evalua-tionspraxis im Handlungsfeld und des Öffentlichkeitsbezugs, aus dem sich besondere Rechenschaftspflichten ergeben, sollte die Berücksichtigung spezifischer Standards wie beispielweise der DeGEval-Standards selbstverständlich sein. Gleichwohl zeigt zumindest die oberflächliche und teilweise anekdotische Evidenz des Beitrags, dass die DeGEval-Standards im Handlungsfeld „Öffentliche Verwaltung“ nur eine nachgeordnete Rolle spielen, vielfach sogar sowohl bei Auftraggeberinnen/Auftraggebern als auch bei Evaluatorinnen/Evaluatoren unbekannt sind.
Die verwaltungspolitischen Implikationen des Europäischen Semester (2019)
Gröbe, Benjamin ; Grohs, Stephan
The European Semester is an instrument for coordinating and monitoring the economic and fiscal policies of the EU member states. However, since the European Commission explicitly emphasizes the importance of the countries’ public administration for economic growth, it seems reasonable to assume that the member states’ bureaucracy will also be addressed within the framework of the European Semester. This article therefore examines the admi-nistrative policy ideas and reform proposals of the European Commission by analysing the annual country-specific recommendations addressed to all EU member states between 2011 and 2019 under the European Semester. Applying quantitative text analysis to all CSRs during the investigation period shows that the European Semester is used to a considerable extent to propose administrative reforms to the Member States. Out of the 466 reform proposals identified, more than half were related to either the management of public finances or the administrative structure in the member states. On the average (without Greece), each country received 17,3 reform proposals with administrative policy implications over the entire period. However, the differences between the EU member states are significant, as can be seen from the distribution of the reform proposals.
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung bei der nationalen Umsetzung von EU-Recht in europäisierten Politikfeldern (2018)
Gröbe, Benjamin ; Beinborn, Niclas ; Grohs, Stephan
Die nationale Koordination in europäisierten Politikfeldern gehört zweifelsohne zu jenen Bereichen, in denen die ministeriellen Organisationsstrukturen und Koordinationsmechanismen mit einer zunehmenden Komplexität der alltäglichen Problemstellungen konfrontiert sind. Dies stellt das politisch-administrative System der bundesdeutsche Ministerialbürokratie im zunehmend von der EU bestimmten Tagesgeschäft vor die Herausforderung, trotz veränderter Rah-menbedingungen Kohärenz und Konsistenz sowohl bei der Formulierung europapolitischer Positionen als auch der Umsetzung europäischen Rechts an den Tag zu legen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Strukturen und administrativen Verfahrensweisen bei der Implementation von EU-Recht in der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Zu diesem Zweck werden zum einen die Erkenntnisse aus leitfadengestützten Interviews mit Ministerialbeamten aus dem BMI sowie BMAS zum Ablauf der administrativen Verfahrensweisen bei der Transposition von EU-Richtlinien dargestellt und zum anderen die Ergebnisse einer Befragung zur personellen Ausstattung der Bundesministerien präsentiert. Der Beitrag kommt zu dem Er-gebnis, die Organisationsstrukturen und administrativen Verfahrensweisen innerhalb der deutschen Ministerialverwaltung bei der Umsetzung von EU-Recht weitgehend einem dezentralen Koordinationsmuster entsprechen.
Wohnungspolitik als Sozialpolitik? (2017)
Grohs, Stephan ; Zabler, Steffen
.
Die Politik und das Wasserstoffauto. Förderpolitiken im Vergleich (2005)
Grohs, Stephan ; Weider, Marc
.
Outsiders and Intrapreneurs. The Institutional Embeddedness of Social Entrepreneurship in Germany (2017)
Grohs, Stephan ; Schneiders, Katrin ; Heinze, Rolf G.
.
Mission Wohlfahrtsmarkt (2014)
Grohs, Stephan ; Schneiders, Katrin ; Heinze, Rolf G.
.
Wer hat, dem wird gegeben. Die Implementation des Konjunkturprogramms auf kommunaler Ebene (2011)
Grohs, Stephan ; Schneider, Jessika ; Knill, Christoph
.
Impacts of Decentralization. The French Experience in a Comparative Perspective (2010)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate ; Ebinger, Falk ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg
.
Dezentralisierungsstrategien im Leistungsvergleich. Wirkungen von Dezentralisierungspolitik auf die Leistungsfähigkeit der Lokalsysteme in Deutschland (2011)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate ; Ebinger, Falk ; Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine
.
Administrative Innovation (2017)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate ; Banner, Gerhard
.
Kommunale Sozialpolitik (2014)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate
.
Kommunale Sozialpolitik in der Haushaltskrise: Handlungsfelder und Handlungsstrategien (2013)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate
.
Handlungsspielräume und -strategien bei knappen Kassen (2017)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate
.
Vorbeugende Leistungen für Kinder und Jugendliche in Zeiten knapper Kassen. Bleibt noch Raum für Leistungen ohne subjektiven Rechtsanspruch? (2017)
Grohs, Stephan ; Reiter, Renate
.
Reforms of international public administrations: how different administrative styles determine organizational reform (2018)
Grohs, Stephan ; Rasch, Daniel
.
Endbericht zur Begleitforschung zum Leitprogramm „Europaaktive Kommune“ (unveröffentlichtes Gutachten) (2016)
Grohs, Stephan ; Porth, Jan ; Gröbe, Benjamin ; Zabler, Steffen
.
Zwischenbericht zur Begleitforschung zum Leitprogramm „Europaaktive Kommune“ (unveröffentlichtes Gutachten) (2016)
Grohs, Stephan ; Porth, Jan ; Gröbe, Benjamin ; Zabler, Steffen
.
Kommunale Verwaltungsreform. Eine Bilanz der Modernisierung im Zeichen des Neuen Steuerungsmodells (2006)
Grohs, Stephan ; Ohm, Anna K.
.
Größere Kreise, weniger Partizipation? (2018)
Grohs, Stephan ; Marbach, Raphael ; Zabler, Steffen
.
Dezentralisierung des Staates in Europa (2011)
Grohs, Stephan ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg ; Ebinger, Falk ; Reiter, Renate
.
Reforming public administration in multi-level systems: an evaluation of performance changes in Europan local governments (2014)
Grohs, Stephan ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg
.
Evaluation de la réforme de l'administration locale en Allemagne. Succès ou échec du "Neues Steuerungsmodell"? (2008)
Grohs, Stephan ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg
.
Evaluating Administrative Modernization in German Local Governments: Success or Failure of the "New Steering Model"? (2008)
Grohs, Stephan ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg
.
Evaluating Administrative Modernisation in German Local Government: Success or Failure of the "New Steering Model"? (2008)
Grohs, Stephan ; Kuhlmann, Sabine ; Bogumil, Jörg
.
Arbeitskreis Verwaltung - Evaluationen in administrativen und politischen Entscheidungsprozessen (2017)
Grohs, Stephan ; Konzendorf, Gottfried ; Piesker, Axel
.
Der Gebührenstaat. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde (2013)
Grohs, Stephan ; Knill, Christoph ; Tosun, Jale
.
Administrative styles in the European Commission and the OSCE-Secretariat. Striking similarities despite different organizational settings (2017)
Grohs, Stephan ; Knill, Christoph ; Eckhard, Steffen
.
Bureaucratic influence and administrative styles in international organizations (2019)
Grohs, Stephan ; Knill, Christoph ; Bayerlein, Louisa ; Enkler, Jan
.
Administrative styles of EU Institutions (2015)
Grohs, Stephan ; Knill, Christoph
.
Rahmenbedingungen kommunaler Jugendpolitik: Strukturmuster und Besonderheiten der kommunalen Ebene (2012)
Grohs, Stephan ; Holtkamp, Lars
.
Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat. Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt (2013)
Grohs, Stephan ; Heinze, Rolf G. ; Schönauer, Anna-Lena ; Schneiders, Katrin ; Ruddat, Claudia
.
Social Entrepreneurship im deutschen Wohlfahrtsstaat: Hybride Organisationen zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft (2011)
Grohs, Stephan ; Heinze, Rolf G. ; Schneiders, Katrin
.
Social Entrepreneurship vs. Intrapreneurship in the German Social Welfare State. A Study of Old-Age Care and Youth Welfare Services (2015)
Grohs, Stephan ; Heinze, Rolf G. ; Schneiders, Katrin
.
The Europeanisation of local government against all odds? (2017)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin ; Porth, Jan
.
Ermittlung eines angemessenen (mittleren) Elternbeitragssatzes für den Kostenausgleich der Elternbeitragsfreiheit des letzten Jahres vor der Einschulung (2018)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin ; Porth, Jan
.
Verwaltungsstile und die Entdeckung politisch-administrativer Gestaltungsspielräume bei der Implementierung von EU-Recht (2017)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin
.
Verwaltungsstile und die „Entdeckung“ politisch-administrative Gestaltungsspielräume der bei der Implementierung von EU-Recht (2016)
Grohs, Stephan ; Gröbe, Benjamin
.
Hochschulräte als neues Steuerungsinstrument (2009)
Grohs, Stephan ; Gerber, Sascha ; Bogumil, Jörg ; Heinze, Rolf G.
.
Administrative styles in the OECD. Bureaucratic policy-making beyond formal rules (2016)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan ; Schmidt, Sylvia ; Eckhard, Steffen ; Knill, Christoph
.
Autonomy and Styles of International Public Administrations: Exploring the Relationship between Formal Structures and Behavioral Routines (2016)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan ; Knill, Christoph
.
An die Grenzen der Lernfähigkeit? Lernkurven internationaler Verwaltungen nach der Finanzmarktkrise (2017)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan
.
Financial Regulators and the Crisis, the Impact of Administrative Styles (2016)
Grohs, Stephan ; Enkler, Jan
.
Administrative Styles of International Organizations: Can We Find Them, Do They Matter? (2017)
Grohs, Stephan ; Eckhard, Steffen ; Enkler, Jan ; Schmidt, Sylvia ; Knill, Christoph
.
Institutional decentralization policies as multi-level governance strategies - evaluating the impacts of decentralization in Western Europa (2011)
Grohs, Stephan ; Ebinger, Falk ; Reiter, Renate ; Kuhlmann, Sabine
.
The Performance of Decentralisation Strategies Compared. An assessment of decentralisation strategies and their impact on local government performance in Germany, France and England (2011)
Grohs, Stephan ; Ebinger, Falk ; Reiter, Renate
.
Ergebnisse der Zielgruppenbefragung der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2006)
Grohs, Stephan ; Ebinger, Falk
.
Die niedersächsischen Ämter für regionale Landesentwicklung - Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation (2018)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Seuberlich, Marc
.
Möglichkeiten und Grenzen nationaler Stadtpolitik - eine politikwissenschaftliche Perspektive (2008)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Reiter, Renate
.
Zehn Jahre Neues Steuerungsmodell (2007)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine ; Ohm, Anna K.
.
Evaluation des Neuen Steuerungsmodells (2011)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine
.
Ergebnisse und Wirkungen kommunaler Verwaltungsmodernisierung in Deutschland - eine Evaluation nach zehn Jahren Praxiserfahrung (2006)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine
.
Überforderung. Erosion oder Aufwertung der Kommunen in Europa? Eine Leistungsbilanz im westeuropäischen Vergleich (2012)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Kuhlmann, Sabine
.
Auswirkungen der Abschaffung der kommunalen 5 %-Sperrklausel auf das kommunalpolitische Entscheidungssystem in NRW (2009)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Holtkamp, Lars
.
Zersplitterte Kommunalparlamente oder Stärkung lokaler Demokratie? Warum die Abschaffung der kommunalen Fünfprozenthürde in Nordrhein-Westfalen ein Fehler war (2010)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Holtkamp, Lars
.
Hochschulräte als neues Steuerungsinstrument (2007)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Heinze, Rolf G. ; Gerber, Sascha
.
Zweite Zielgruppenbefragung für die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (2010)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Ebinger, Falk ; Gerber, Sascha ; Kuhlmann, Sabine ; Seuberlich, Marc ; Garske, Benjamin ; Richter, Philip ; Stirn, Isabel
.
Modernisierung der Verwaltungsstrukturen im Großraum Braunschweig (2008)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Ebinger, Falk
.
Weiterentwicklung der baden-württembergischen Umweltverwaltung (2016)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg ; Bogumil, Simon ; Ebinger, Falk
.
Gutachten zur Evaluierung des Forschungs- und Wissenstransfers der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2006)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg
.
Management sozialer Dienste (2011)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg
.
Möglichkeiten und Grenzen von Regionalverwaltungen (2010)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg
.
Von Äpfeln, Birnen und Neuer Steuerung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Reformprojekten in Hochschulen und Kommunalverwaltungen (2009)
Grohs, Stephan ; Bogumil, Jörg
.
Untersuchung der Arbeitsweise von Räten und Kreistagen in Nordrhein-Westfalen mit Blick auf deren Funktionsfähigkeit. (2019)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas ; Zabler, Steffen
.
Governance and incentive structures of local prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
A call for centralization? A mapping of European governance structures for prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
A call for centralization? A mapping of European governance structures for prevention policies for children and young people (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Ullrich, Nicolas
.
„Eigenständige Jugendpolitik": Varianz in den Ländern. (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Reiter, Renate ; Ullrich, Nicolas
.
Kapazitäten und Koordinationsmechanismen der deutschen Ministerialverwaltung bei der nationalen Umsetzung von EU-Recht in europäisierten Politikfeldern. (2018)
Grohs, Stephan ; Beinborn, Niclas ; Gröbe, Benjamin
.
Are Some Citizens More Equal than Others? Evidence from a Field Experiment (2016)
Grohs, Stephan ; Adam, Christian ; Knill, Christoph
.
Are Some Citizens More Equal than Others? Evidence from a Field Experiment (2016)
Grohs, Stephan ; Adam, Christian ; Knill, Christoph
.
Wandel lokaler Wohlfahrtsarrangements (2008)
Grohs, Stephan
.
"Social Entrepreuneurship" und soziale Verantwortung von Unternehmen. Schlussfolgerungen zu Bedeutung, Funktion und Grenzen des bürgerschaftlichen Engagements (2012)
Grohs, Stephan
.
Die Umsetzung des Neuen Steuerungsmodells - eine empirische Bestandsaufnahme (2012)
Grohs, Stephan
.
Staat und Kommune. Die Kommunen stehen in spannungsreichem Verhältnis zu Bund und Ländern (2014)
Grohs, Stephan
.
Der Wandel der Rolle der Kommunen im Staat. Welchen Weg geht Europa? (2013)
Grohs, Stephan
.
Erfolgreich gescheitert? Was hat das Neue Steuerungsmodell eigentlich bewirkt? (2013)
Grohs, Stephan
.
Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive auf Demokratie (2012)
Grohs, Stephan
.
Verwalten oder gestalten? Kommunale Entscheidungsstrukturen und Verwaltungsmodernisierung in der kommunalen Sozialpolitik (2015)
Grohs, Stephan
.
Hybrid Organizations in social delivery in quasimarkets: The Case of Germany (2014)
Grohs, Stephan
.
Ende des regionalen Experiments? Eine Bilanz der Reform des englischen Planungssystems unter New Labour (2012)
Grohs, Stephan
.
Lokale Wohlfahrtsarrangements zwischen Beharrung und Wandel: Die widersprüchlichen Effekte von Ökonomisierung und Kontraktmanagment (2010)
Grohs, Stephan
.
Reform der Jugendhilfe zwischen Neuer Steuerung und Professonalisierung. Eine Bilanz nach 15 Jahren Modernisierungsdiskurs (2007)
Grohs, Stephan
.
Modernisierung kommunaler Sozialpolitik (2010)
Grohs, Stephan
.
"5.000 x 5.000" bei VW: Dammbruch für die Arbeitsbeziehungen oder Musterbeispiel unternehmerischer Verantwortung? (2007)
Grohs, Stephan
.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer als fachübergreifendes Kompetenzzentrum für das technische Referendariat (2016)
Grohs, Stephan
.
Public Private Partnerships (2015)
Grohs, Stephan
.
Rezension: Verwaltungsreform im politischen System (A. Schmidt) (2013)
Grohs, Stephan
.
Public Private Partnerships (2010)
Grohs, Stephan
.
Public Private Partnerships (2010)
Grohs, Stephan
.
Management reforms in International Organizations (2008)
Grohs, Stephan
.
Wandel lokaler Wohlfahrtsarrangements (2009)
Grohs, Stephan
.
Die Transformation des rentenpolitischen Netzwerkes am Beispiel der Rentenreform 2001 (2003)
Grohs, Stephan
.
Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen (2017)
Grohs, Stephan
.
Politik, Verwaltung und Beteiligung (2017)
Grohs, Stephan
.
Bürgerschaftliches Engagement und Daseinsvorsorge - Ein Kommentar zum Zweiten Engagementbericht der Bundesregierung (2017)
Grohs, Stephan
.
Kommentar: Soziale Verbände und ihre gesellschaftlichen Leistungen (2017)
Grohs, Stephan
.
Sperrbezirkspolitik: Politisierung und Moralisierung der Regulierung von Prostitution in deutschen Großstädten. (2017)
Grohs, Stephan
.
Fragen und Antworten im Kontext föderaler Organisationen. Chancen und Lösungsansätze in den Spannungsfeldern der föderal organisierten Wohlfahrtspflege (2017)
Grohs, Stephan
.
Varianten und Dynamiken der Politikverflechtung im deutschen Bundesstaat (2017)
Grohs, Stephan
.
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Sitelinks