Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum / Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen
- Das Bewusstsein um die Relevanz von Datenkompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunfts-fähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Transparenz im Hinblick auf die zahlreichen Projekte, Initiativen und Ange-bote zur Förderung von Datenkompetenz in Deutschland, die in den vergangenen Jahren ini-tiiert wurden. Aus diesem Grund wird die Etablierung eines nationalen Datenkompetenz-zentrums | Kompetenzzentrums für Data Literacy dringend empfohlen. Dieses soll im Weite-ren für einen abgestimmten Auf- und Ausbau der Maßnahmen und Angebote zur Förderung von Datenkompetenzen Sorge tragen. Der Aufsatz beschreibt sowohl das Aufgabenspektrum als auch die Anforderungen an eine solche koordinierende und informierende nationale Institution
Author: | Michael Hoelscher, Angelika Hofacker, Dirk Münstermann, Gabi Netz, Nathalie Rosengart, Katharina Schüller, Gerald Seidel, Markus Zwick |
---|---|
URL: | https://www.destatis.de/DE/Methoden/WISTA-Wirtschaft-und-Statistik/2022/04/nationales-datenkompetenzzentrum-042022.pdf;jsessionid=8CC293B353C523F56BE4C127F7ED7315.live711?__blob=publicationFile |
ISSN: | 1619-2907 |
Parent Title (German): | Wirtschaft und Statistik: WISTA |
Volume: | 2022 |
Publisher: | Statistisches Bundesamt |
Place of publication: | Wiesbaden |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
Contributing Corporation: | Statistisches Bundesamt (Destatis) |
Release Date: | 2023/01/23 |
Online-Document?: | Ja |
Issue: | 4 |
Page Number: | 6 |
First Page: | 73 |
Last Page: | 78 |
Documents ordered by chairs: | Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher) |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |