Umsetzungsstudie zu einer Kaffeesteuerbefreiung für nachhaltig produzierten und fair gehandelten Kaffee
- Im Rahmen der Diskussion zur Förderung von sozialen und ökologischen Produktionsbedin-gungen in den Anbauländern von Kaffee kam der Vorschlag einer Vergünstigung der Kaffee-steuer für nachhaltig produzierten und fair gehandelten Kaffee auf. Die Deutsche Gesell-schaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat das Institut für Gesetzesfolgenabschät-zung und Evaluation (InGFA) mit einer verwaltungswissenschaftlichen Studie zu diesem Thema beauftragt. In der Studie wurde ein Vollzugssystem für die Sicherstellung und Über-prüfung der Voraussetzungen für eine solche Steuervergünstigung entwickelt. Auf der Basis einer vergleichenden Analyse verschiedener Systeme zur Prüfung von Nachhaltigkeits-kriterien wurden Vorschläge zur Umsetzung eines Kontroll- und Bescheinigungssystems entwickelt und eine Kostenschätzung vorgenommen.
Author: | Raphael Reclam, Jan Porth, Tim Vallée, Christian Bauer, Patrick Schweizer, Jan Ziekow |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0246-opus4-43479 |
ISBN: | 978-3-947661-03-9 |
ISSN: | 0179-2326 |
Series (Serial Number): | Speyerer Forschungsberichte (FÖV) (295) |
Publisher: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Place of publication: | Speyer |
Contributor(s): | Friederike Bickmann, Philipp Stolz |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2019 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Creating Corporation: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Release Date: | 2020/01/06 |
Tag: | Kaffeesteuer; Steuerpolitik; Steuerrecht; Verbraucherpolitik; Verbrauchssteuer |
Edition: | 1 |
Page Number: | XIV, 167 |
Documents ordered by discipline (DDC classification): | 300 Sozialwissenschaften / 350 Öffentliche Verwaltung |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Sonstige Schriften |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |