Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Verwaltungsreform hin zu Leistungen zur Entwicklung und Teilhabe und Erziehung
- Mit dem vorläufigen Abschluss des Dialogprozesses „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ Ende 2019 sprachen sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Mehr Inklusion / Wirksames Hilfesystem / Weniger Schnittstellen“ für eine Stärkung der inklusiven Ausgestaltung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus. Wichtiger Teil dieser Reform sollen „Leistungen aus einer Hand“ sein, d. h. die Zusammenführung der Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Der Bericht skizziert die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Verwaltungsumstellung hin zu Leistungen zur Entwicklung und Teilhabe und Erziehung.
Author: | Carolin Steffens, Ingo Hamann, Bettina Engewald, Jan Ziekow |
---|---|
URL: | https://www.mitreden-mitgestalten.de/sites/default/files/downloads/voraussetzungen_verwaltungsreform.pdf |
Subtitle (German): | Im Rahmen des Projekts Sachstandsanalyse für eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen |
Document Type: | Report |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Publishing Institution: | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung |
Creating Corporation: | Bundeministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) |
Release Date: | 2020/10/16 |
Tag: | Behinderung; Eingliederungshilfe; Inklusive Lösung; Kinder- und Jugendhilfe; Sozialhilfe |
Popular scientific document: | Nein |
Reviewed Document?: | Nein |
Online-Document?: | Ja |
Page Number: | 50 |
Documents of the German Research Institute for Public Administration (FÖV): | Sonstige Schriften |
Access Rights: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |